#056 Unternehmenserfolg durch Kulturentwicklung bei der Sparkasse Neuss

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #056 Unternehmenserfolg durch Kulturentwicklung bei der Sparkasse Neuss

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Torsten Effertz erläutert im Gespräch mit Rainer Guse, was eine Veränderung der Unternehmenskultur für einen nachhaltigen Erfolg einer regionalen Sparkasse bedeuten kann. Eine intensive Wertediskussion über alle Ebenen hinweg, eine umfangreiche Investition in die Führungskräfteweiterentwicklung und ein ständiger Austausch zu den Entwicklungsständen, waren Garanten des Erfolges.
Der Direktor des Privat- und Firmenkundengeschäftes gibt einen umfangreichen, praxisnahen Einblick in die Umsetzungsphase, und bemerkt zum Schluss: „Arbeit an der Kultur ist nie zu Ende“.
Wer mehr zur Umsetzung und den weiteren Schritten der Sparkasse Neuss wissen möchte, kann mit Torsten Effertz über Torsten.Effertz@sparkasse-Neuss.de in Kontakt treten.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#056 Unternehmenserfolg durch Kulturentwicklung bei der Sparkasse Neuss" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Einleitung: Warum eine Employer Branding-Strategie heute entscheidend ist Noch nie war die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber so wichtig wie heute. Der Fachkräftemangel trifft nicht nur Konzerne, sondern insbesondere den Mittelstand. In vielen Branchen sind Bewerbende längst in der komfortablen Lage, sich ihre Arbeitgeber aussuchen zu können – und sie entscheiden...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Neue Führungsrollen für eine bessere Arbeitswelt? In unserer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus,...

Employer Branding als zentrale Zukunftschance? Unternehmen stehen heute in der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um Talente zu gewinnen und zu binden. Vier zentrale Säulen, von mir als die 4 C’s des modernen Employee-Erlebnisses betitelt, bieten den Rahmen, um genau dies zu erreichen: Comfort, Community, Choice...

Vorbestellung