#029 „Kreativität ist produktive Faulheit!“ …behauptet Nils Bäumer, Experte für Kreativität und Innovationschancen

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #029 „Kreativität ist produktive Faulheit!“ …behauptet Nils Bäumer, Experte für Kreativität und Innovationschancen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kann man Kreativität trainieren? Ob und wie das gelingen kann, verrät Nils Bäumer im Interview mit Corinna Pommerening. Er gibt Tipps, wie wir unsere Kreativität fördern können und was Organisationen berücksichtigen sollten, um optimale Voraussetzungen für Kreativ- und Innovationsteams zu schaffen. Kreativität braucht zudem auch Sichtbarkeit – nur leider berücksichtigen das nicht alle Unternehmen, so die Erfahrung von Nils.
Nils Bäumer ist Experte für Kreativität und Innovationschancen.
Als Ideenhebamme hilft er neuen Ideen auf die Welt zu kommen.

Mehr zu Nils Bäumer: https://www.nils-baeumer.de

Buch von Nils Bäumer: https://www.bod.de/buchshop/kreativ-auf-knopfdruck-nils-baeumer-9783839122631

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#029 „Kreativität ist produktive Faulheit!“ …behauptet Nils Bäumer, Experte für Kreativität und Innovationschancen" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Wenn Mitarbeiter ihre Komfortzone verlassen, sich neuen oder gestiegenen Anforderungen stellen, erweitern sie in dieser Lern und – Entwicklungszone in der Regel ihre Fähigkeiten. Dieser Wachstumsschub wird positiv als Flow wahrgenommen. Die Flow-Theorie geht auf den Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi zurück.  Jenseits des Flows: Die Gefahren von Unter- und Überforderung Ist aber das Verhältnis zwischen Anforderungen und Fähigkeit nicht ausgeglichen, können Überforderung oder Unterforderung...

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Ich freue mich, mein neues Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ vorzustellen! Der zunehmende Fachkräftemangel stellt mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – gleichzeitig eröffnet er jedoch auch Chancen für diejenigen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke stärken wollen. In...

Vorbestellung