#021 Mira Mühlenhof über intrinsische Motivation: Was wir über den inneren Antrieb wissen müssen

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #021 Mira Mühlenhof über intrinsische Motivation: Was wir über den inneren Antrieb wissen müssen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mira Mühlenhof, Inhaberin der Key to see-Akademie, erforscht den inneren Antrieb des Menschen und spricht mit Corinna Pommerening über verschiedene Facetten der intrinsischen Motivation. Warum es für Leadership und Teamführung bedeutsam ist, zu wissen, was uns jeweils antreibt, erfahren Sie in dieser Folge.

Der Link zu den Büchern von Mira Mühlenhof: Website

Ein Online-Kurs von Mira Mühlenhof für Führungskräfte, um die intrinsische Motivation ihrer Mitarbeitenden zu lesen: Website

Mehr zu Corinna Pommerening: Website

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#021 Mira Mühlenhof über intrinsische Motivation: Was wir über den inneren Antrieb wissen müssen" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Neue Pioniere der Arbeitswelt und die Schnittmenge zu Fanta 4? Erinnern Sie sich an das Lied „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ von den Fantastischen Vier? Dieser Ohrwurm Ende der 90er Jahre hat uns schon früh gezeigt, wie kreativ und vielseitig Abkürzungen sein können. Doch statt „Mit freundlichen Grüßen“ drehen sich...

Warum Unternehmen jetzt aktiv werden müssen – und wie es gelingt Der Begriff „Fachkräftemangel“ geistert durch nahezu jedes Strategiepapier, jede Branchenkonferenz und jedes Vorstandstreffen. Doch was häufig als äußere Notlage dargestellt wird, ist in vielen Fällen ein hausgemachtes Problem – und damit auch lösbar. In meinem Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand...

Förderung der Lernkultur als Führungsaufgabe? Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr...

Neue Führungsrollen für eine bessere Arbeitswelt? In unserer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus,...

Vorbestellung