#015 Prof. Reint Gropp über strukturelle Veränderungen des deutschen Bankenmarktes

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #015 Prof. Reint Gropp über strukturelle Veränderungen des deutschen Bankenmarktes

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Prof. Gropp ist Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und hat jüngst die Corona-bedingte Wirtschaftskrise hinsichtlich möglicher Folgen für den deutschen Bankensektor analysiert. Das Forschungsergebnis und die möglichen Entwicklungen der deutschen Bankenlandschaft beleuchtet der Professor für Volkswirtschaftslehre im Dialog mit Corinna Pommerening.

Pressemitteilung „IWH warnt vor neuer Bankenkrise“

Publikation IWH ONLINE, 04/2020 „The Corona Recession and Bank Stress in Germany“

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#015 Prof. Reint Gropp über strukturelle Veränderungen des deutschen Bankenmarktes" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist. Führung im Sommer? Klingt erstmal widersprüchlich. Schließlich heißt es doch: weniger Meetings, mehr Abwesenheiten, halbleere Kalender. Aber genau deshalb lohnt es sich, diesen Rhythmus bewusst zu nutzen. Denn gute Führung braucht nicht immer volle Räume, feste Strukturen und...

Gedanken zur Zukunft von Führung und Unternehmertum Führung neu denken heißt, sich von alten Vorstellungen zu lösen: Führung ist nicht mehr das, was sie einmal war – und genau das ist gut so. Denn wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, muss sich auch Führung mitverändern. Wir stehen mitten in einem...

In Zeiten des Fachkräftemangels, zunehmender Transparenz auf dem Arbeitsmarkt und steigender Erwartungen an Arbeitgeber sind starke Arbeitgebermarken gefragter denn je. Doch Employer Branding ist mehr als Marketing – es ist gelebte Kultur. Und niemand prägt diese stärker als die Führungskraft. Entlang des Employee Lifecycles übernehmen Führungskräfte zentrale Rollen, die weit...

Ich freue mich, mein neues Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ vorzustellen! Der zunehmende Fachkräftemangel stellt mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – gleichzeitig eröffnet er jedoch auch Chancen für diejenigen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke stärken wollen. In...

Vorbestellung