#014 Michael Rossié: Erfolgreiche Leadership-Kommunikation bedeutet weniger Ego und mehr Zuhören

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #014 Michael Rossié: Erfolgreiche Leadership-Kommunikation bedeutet weniger Ego und mehr Zuhören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Michael Rossié – der bekannte Keynote-Speaker, Buchautor und Coach – gibt seit vielen Jahren auch als Sprecher- und Kommunikationstrainer sein Wissen weiter. Mit Corinna Pommerening spricht er darüber, was erfolgreiche Kommunikation ausmacht und wie Führungskräfte im Kontext der verschiedenen Führungsrollen bestmöglich agieren können.

Michael Rossié macht in dieser Podcast-Episode deutlich, dass Kommunikation mehr ist als nur Worte aneinander reihen, es geht auch um Standpunkt und Begeisterung, um Selbstbewusstsein und Authentizität, und es geht um das richtige Einfühlungsvermögen für andere Menschen. Das bedeutet auch, sich selber und das eigene Ego öfter einmal zurücknehmen – so sein Credo.

Mehr zu Michael Rossié: Website Michael Rossié

Das Skillset von Führungskräften erfordert in diesen Zeiten, die von starken Umbrüchen und Veränderungen geprägt sind, auch teils neue Rollen. Ausgewählte Führungsrollen und die damit verbundenen Anforderungen an die Kommunikation besprechen Michael Rossié und Corinna Pommerening:

  • Die Führungskraft als Beziehungsmanager und Konfliktlöser
  • Die Führungskraft als Zukunftsgestalter, Gamechanger und Anstifter
  • Die Führungskraft als Charismatiker
  • Die Führungskraft als Kritiker mit Gewissen und Courage

Mehr Details zu „New Leadership“, weiteren Führungsrollen und zu dem neuen Orbit einer Führungskraft in Zeiten des Wandels erfahren Sie in dem Buch „New Leadership im Finanzsektor“ von Corinna Pommerening.

Website New Leadership-Training

Buch bei Amazon bestellen

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#014 Michael Rossié: Erfolgreiche Leadership-Kommunikation bedeutet weniger Ego und mehr Zuhören" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Mit Employer Branding Bewerber:innen begeistern: Die Candidate Journey bzw. die „Bewerberreise“ bezeichnet den gesamten Prozess, den eine Person durchläuft, von der Entdeckung einer Stellenausschreibung bis hin zum ersten Arbeitstag im Unternehmen. Diese Reise umfasst alle digitalen und realen Tourchpoints oder auch als Berührungspunkte bezeichnet – von der Jobsuche über die...

Ein Sommer mit Zielen, Flipflops & Fokus Hinweis: In meiner neuen Rubrik Insights duze ich dich ganz bewusst – für mehr Nähe, Persönlichkeit und einen direkteren Austausch. Ich bin gespannt, wie dir dieser neue Ton gefällt! Der Sommer ist da – und mit ihm meine Want-to-Liste fürs 3. Quartal 2025.Sie ist mein persönlicher Kompass...

Förderung der Lernkultur als Führungsaufgabe? Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Vorbestellung