#010 Wertschätzender Umgang bei beruflichen Trennungen in Krisenzeiten

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #010 Wertschätzender Umgang bei beruflichen Trennungen in Krisenzeiten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In diesem Podcast sprechen die beiden Coaches mit Corinna Pommerening über die tiefen Ängste und Sorgen der Betroffenen nach einer erfolgten Kündigung sowie über die Notwendigkeit einer professionellen Begleitung in diesen Phasen. Weiterhin beleuchten sie die Wichtigkeit eines wertschätzenden Trennungsmanagements in Unternehmen und geben Tipps für Führungskräfte, wie eine Kündigung gestaltet sein sollte.

Mehr zu Dr. Britta Papay: Website

Mehr zu Christian von Burkersroda: Website

Einen Gastbeitrag von Christian von Burkersroda über Trennungskultur und Newplacement finden Sie auch im Buch „New Leadership im Finanzsektor“ von Corinna Pommerening: Buchvorstellung auf Amazon oder auf der Website New Leadership-Training

Informationen zu der Ausstellung: Website Hamburger Kunsthalle

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#010 Wertschätzender Umgang bei beruflichen Trennungen in Krisenzeiten" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht für Diversity, Equity und Inclusion...

Lesen Sie in meinem Blogartikel, unter welchen Voraussetzungen sich Transformation für alle Beteiligten gut und richtig anfühlt....

Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen. Der heutige...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Vorbestellung