#009 Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #009 Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis

In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit einem Banker über Innovations- und Wissensmanagement: Kai Häckel ist Koordinator des Innovationsteams „GenoFaktur“ bei der VR-Bank Neu-Ulm und weiß, worauf es bei der Innovationsfähigkeit einer Organisation ankommt. Praxisnah und überzeugend sind seine Argumente und Erfahrungen.
Kai Häckel erläutert im Interview, was konkret seine Aufgaben sind, wie das Innovationsmanagement in der Bank aufgebaut wurde und welche Arbeitsergebnisse die „GenoFaktur“ bereits hervorgebracht hat.
Mehr zu Kai Häckel: XING Profil
Mehr zu GenoFaktur: Link zur Website und Link zur Nachbarschaftshilfe der Bank

Inspirationen und praxisnahe Hilfestellung zu den Themenfeldern „Innovationskultur“, „Wissens-Sharing“ und „Vernetztes Arbeiten“ erhalten Sie in dem aktuellen Buch von Corinna Pommerening „New Leadership im Finanzsektor“. Infos zum Buch finden Sie auf der Website New Leadership-Training oder direkt bei Amazon.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#009 Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führung neu denken und Arbeitgebermarke stärken: Jetzt ist die Zeit dafür. Das Jahr 2025 startet mit Herausforderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, weiterhin gedämpfte Konjunkturaussichten und ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld prägen die Schlagzeilen. Doch genau in diesen Zeiten liegt auch eine besondere Chance: Wer jetzt auf Vertrauen, Führungsqualität und eine starke Unternehmenskultur setzt,...

Employer Branding bei Fusionen – Herausforderung und Chance zugleich! Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der...

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Hinweis: In meiner neuen Rubrik „Corinna Inside“ duze ich dich ganz bewusst – für mehr Nähe, Persönlichkeit und einen direkteren Austausch. Ich bin gespannt, wie dir dieser neue Ton gefällt! „Employer Branding? Klingt nach Buzzword-Bingo.“Diesen Satz höre ich oft – und muss dann schmunzeln. Denn für mich ist Employer Branding...

Vorbestellung