MEIN BUCH ERSCHEINT IN 2020: „NEW LEADERSHIP IM FINANZSEKTOR – SO GESTALTEN BANKEN AKTIV DEN DIGITALEN UND KULTURELLEN WANDEL“

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » MEIN BUCH ERSCHEINT IN 2020: „NEW LEADERSHIP IM FINANZSEKTOR – SO GESTALTEN BANKEN AKTIV DEN DIGITALEN UND KULTURELLEN WANDEL“

Dieses Buch wird F?hrungskr?ften und Pers?nlichkeiten aus der Managementebene eine neue Bewusstheit f?r die aktuelle Situation des Finanzsektors schenken.

 Mit dieser Bewussheit kann ein neues Mindset geschaffen werden, mit dem der Wandel aktiv und motiviert gestaltet werden kann. Unternehmen des Finanzsektors k?nnen so der aktuellen Wettbewerbssituation rund um FinTechs und BigTechs standhalten, sich bez?glich der PSD2-Regulatorik zukunftsf?hig ausrichten und daraus neue, erfolgreiche Gesch?ftsmodelle entwickeln. Damit wird sichergestellt, dass es in Zukunft attraktive, zeitgem??e und kundenorientierte Dienstleistungen und Angebote gibt. Au?erdem wird durch die digitale Transformation auch die Kultur in einem Unternehmen nachhaltig gepr?gt, sodass Unternehmen ihre Attraktivit?t f?r qualifizierte Fachkr?fte sichern oder sogar steigern k?nnen. Die Autorin stellt das ?alte Silodenken? umfassend dar und zeigt anschlie?end praxisnah einen Weg aus den einzelnen Silos und rein in den Wandel. Der Leser hat auch die Chance, einen Blick auf das Jahr 2030 zu werfen, um ein Gesp?r f?r die Zukunft und die weiteren Ver?nderungen zu bekommen.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "MEIN BUCH ERSCHEINT IN 2020: „NEW LEADERSHIP IM FINANZSEKTOR – SO GESTALTEN BANKEN AKTIV DEN DIGITALEN UND KULTURELLEN WANDEL“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Erinnern Sie sich an das Lied „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ von den Fantastischen Vier? Dieser Ohrwurm Ende der 90er Jahre hat uns schon früh gezeigt, wie kreativ und vielseitig Abkürzungen sein können. Doch statt „Mit freundlichen Grüßen“ drehen sich die Abkürzungen in der neuen Arbeitswelt heute um Rollen, die...

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Agilität ist nicht nur zu einem Schlüsselbegriff geworden – sondern auch zu einer Schlüsselkompetenz. Agile Führung geht über traditionelle Managementmethoden hinaus und betont Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Kundenzentrierung. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins für agile Methoden fallen manche Führungskräfte immer noch in die Falle, veraltete Ansätze zu verfolgen, die in der...

Vorbestellung