Learning Journey am 10. und 11. September 2020 in Berlin (Teil II)

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » Learning Journey am 10. und 11. September 2020 in Berlin (Teil II)

Impressionen zu der Abendveranstaltung meiner LEARNING JOURNEY FÜR GAMECHANGER AUS BANKEN UND SPARKASSEN in Berlin: 
Nach dem Abendessen im Quartier Zukunft begrüßte uns Birte Herbst (Q Club-Managerin Deutsche Bank) im einzigartigen Q Club.
Das anschließende Kamingespräch eröffnete Prof. Dr. Key Pousttchi mit einem spannenden Impulsvortrag „Banken und Digitalisierung: Von Kunden, Daten, Transformation – und worum es dem Silicon Valley beim Payment wirklich geht“.

Vielen Dank auch an die externen Diskutanten der Berliner Volksbank, VR Ventures, S-Kreditpartner/SKPlab und Companisto, die im Rahmen des Kamingesprächs die Entwicklungen des Finanzsektors debattiert haben. 

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Learning Journey am 10. und 11. September 2020 in Berlin (Teil II)" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Warum wir mit weniger Führungsaufwand mehr Engagement gewinnen können Der Gallup Engagement Index zeigt es seit Jahren deutlich: Die emotionale Bindung von Mitarbeiter:innen an ihre Arbeitgeber ist alarmierend niedrig. Auf den ersten Blick scheint die Lösung klar: Mehr Führungsarbeit! Mehr Meetings! Mehr Druck von oben!Doch genau dieser Reflex verstärkt das Problem häufig noch....

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Gedanken zur Zukunft von Führung und Unternehmertum Führung neu denken heißt, sich von alten Vorstellungen zu lösen: Führung ist nicht mehr das, was sie einmal war – und genau das ist gut so. Denn wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, muss sich auch Führung mitverändern. Wir stehen mitten in einem...

Vorbestellung