Im Gespräch mit Pater Anselm Grün

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » Im Gespräch mit Pater Anselm Grün

Pater Anselm Grün hat mit mir ein Gespräch über Verantwortung und Werte in Unternehmen geführt.

Den ganzen Podcast finden Sie hier:
https://wendepunkte-viernull.podigee.io/32-pater-anselm-gruen

P.S. Meine Stimme ist aufgrund einer Erkältung zum Zeitpunkt der Interview-Aufnahme etwas beeinträchtigt und die Tonqualität ist zudem leider nicht ganz optimal. Mea Culpa. Ich bitte um Ihre Nachsicht. 

Foto: Julia Martin / Abtei Münsterschwarzach

Inwiefern Ihr eigener Führungsstil von Egoismus und Macht geprägt ist, können Sie in meinem Buch „New Leadership“ bewerten. Profitieren Sie auch von konkreten Veränderungsimpulsen, um „Führung auf Augenhöhe“ und Team-Empowerment zu leben.

https://corinna-pommerening.de/buch/

Mein Buch ist auch bei Amazon verfügbar: https://amzn.to/314hZf3

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Im Gespräch mit Pater Anselm Grün" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Vorbestellung