„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“

Das Zitat von Mahatma Gandhi kann auf so viele aktuelle Facetten unserer Lebens- und Arbeitsbereiche übertragen werden.
Schließlich liegt es an uns, mit welcher Einstellung und Haltung wir die Zukunft gestalten – in der Verantwortung als Bürger, als Eltern, als Arbeitnehmer, Führungskraft und Unternehmer.
Und das gilt auch – und meiner Meinung nach erst recht – in der Phase des Lockdowns.
Liebe Unternehmer und Führungskräfte, lasst uns trotz aller schwierigen Umstände Haltung und Werte bewahren und investiert vor allem jetzt in die Beziehungsqualität zu Euren Mitarbeitern. Angestellte in Kurzarbeit oder auch im HomeOffice benötigen in dieser Krise Vertrauen, Zugehörigkeit und emotionale Nähe.  #newleadership

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Employer Branding ist mehr als ein kommunikatives Arbeitgeberversprechen: Eine authentische Arbeitgeberpositionierung basiert auf den (regionalen) Wurzeln, der Identität und der Transformationsrichtung einer Organisation....

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Ich freue mich, mein neues Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ vorzustellen! Der zunehmende Fachkräftemangel stellt mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – gleichzeitig eröffnet er jedoch auch Chancen für diejenigen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke stärken wollen. In...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Vorbestellung