Die Nominierten des Podcast-Votings stehen fest!

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » Die Nominierten des Podcast-Votings stehen fest!

Von den 46 Podcast-Episoden, die ich in 2020 veröffentlicht habe, nehmen die folgenden fünf Episoden an dem Voting teil:

https://wendepunkte-viernull.podigee.io/46-menschlichkeit-im-business (mit Regina Först)

https://wendepunkte-viernull.podigee.io/20-hanselab-luebeck (mit Dennis Evers)

https://wendepunkte-viernull.podigee.io/35-frauen-traut-euch (mit Dr. Stephanie Coßmann)

https://wendepunkte-viernull.podigee.io/32-pater-anselm-gruen (mit Pater Anselm Grün)

https://wendepunkte-viernull.podigee.io/24-erneuerbare-energien-und-klimaschutz (mit Prof. Volker Quaschning)

Unser Podcast-Voting läuft noch bis Mittwoch, 13.01. in unserer Facebook-Gruppe „Wendepunkte 4.0 – Leadership neu gedacht!“ https://www.facebook.com/groups/551101702261665

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Die Nominierten des Podcast-Votings stehen fest!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Vom finnischen Glück lernen und warum Zufriedenheit und Zukunftskompetenzen wichtig für Erfolg und Wachstum sind. In unserer Welt, die oft von Hektik, Konkurrenz und Egoismus geprägt ist, scheint Finnland ein Geheimrezept für Glück gefunden zu haben. Der jüngste Weltglücksbericht, der heute am 20.03.2024 veröffentlicht wurde, kürt die Finnen erneut zu...

Neugestaltung der Lernkultur als wichtige Anforderung für eine erfolgreiche Zukunft: In einer Ära, in der die Halbwertzeit von Wissen drastisch sinkt, wird eine dynamische Lernkultur innerhalb der Unternehmen unerlässlich. Die traditionellen Ansätze der Wissensvermittlung, die in isolierten Silos und durch eindimensionale Lernprozesse gekennzeichnet waren, werden den heutigen Anforderungen nicht mehr...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Gedanken zur Zukunft von Führung und Unternehmertum Führung neu denken heißt, sich von alten Vorstellungen zu lösen: Führung ist nicht mehr das, was sie einmal war – und genau das ist gut so. Denn wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, muss sich auch Führung mitverändern. Wir stehen mitten in einem...

Vorbestellung