Kategorien
Podcast

#111 Dr. Stephan Weingarz (BVR) über Fachkräftemangel, Employer Branding und die Neuaufstellung in den HR-Abteilungen

Dr. Stephan Weingarz, Abteilungsleiter Personalmanagement beim BVR, erörtert in dieser Episode die aktuellen Herausforderungen im Bereich Personal und Employer Branding.
„Ja, es handelt sich um einen Paradigmenwechsel, der in Banken stattfindet.“ Davon ist Dr. Weingarz überzeugt und macht diesen anhand konkreter Beispiele deutlich.
Im Gespräch werden interessante Ansätze sowohl aus der Arbeit des BVR´s – wie die gerade gestartete „HR-Lernreise“ oder das Azubi-Markenbotschafterkonzept „Drehmoment“ – vorgestellt als auch Best Practice-Beispiele der Volksbank Lübeck und der Volksbank Lahr skizziert.

Die erwähnte Podcast-Episode mit Peter Rottenecker, Vorstand der Volksbank Lahr finden Sie hier: https://e4b-ag.de/podcast/

Sie interessieren sich für einen Vortrag zum Thema „Employer Branding“ oder einen Workshop? Dann sprechen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir: https://corinna-pommerening.de/vortraege/

Kategorien
Podcast

#113 Teresa Schlichting: „Transformation braucht Zeit!“

Seit mehr als 15 Jahren verantwortet Teresa Schlichting ganzheitliche Transformations- und Strategieprogramme in unterschiedlichen Branchen. Nach Stationen in der Automobil-, Automatisierungs- und Elektronikindustrie leitet sie heute bei Riverty die Bereiche Strategie, Innovation, Corporate Responsibility und Organisationsentwicklung.

In ihrer aktuellen Rolle treibt Teresa die agile Transformation von Riverty (ehemals Arvato Financial Solutions) voran und setzt dabei auf die Kraft des Purpose, nutzerzentrierte Business-Ökosysteme und vertrauensvolle Partnerschaften. Ihr Fokus liegt darauf, die gesamte Organisation sowie Partner und Kunden zu ermutigen, innovative FinTech-Produkte zu entwickeln, die finanzielle Nachhaltigkeit und bewussten Konsum zu fördern.

In dieser Folge sprechen Teresa Schlichting und Corinna Pommerening über folgene Details der Transformations-Journey bei Riverty:

  • Start und Learnings der Transformation bei Riverty
  • Die Wirkung des Rebrandings auf die Organisation und die interne Zusammenarbeit
  • Die Bedeutung des „Mindshifts“ in einem Transformationsprozess
  • Leadership neu gedacht: Neue Anforderungen an die Führungskräfte
  • „Behavior anchors“: Roll-out von 3 fokussierten Verhaltensankern

Riverty zum menschenzentriertesten FinTech zu machen, bedeutet für Teresa auch, Corporate Responsibility in all seinen Dimensionen in das Produkt zu implementieren und zum Treiber weiterer Transformation zu machen.

Stillstand ist Rückschritt – Teresas Leidenschaft ist es, Produkte und Prozesse zu innovieren und Unternehmen zu gestalten, die Menschen lieben.
Teresa versteht sich als ergebnis- und zielorientierte Servant Leader. Als Teil der frühen GenY sieht sie sich in einer „Brückenfunktion“ – obwohl sie in traditionellen Unternehmenskulturen aufgewachsen ist, kann sie sich sehr gut in die Bedürfnisse der jüngeren Generationen hineinversetzen und sieht die Notwendigkeit, die Art und Weise, wie wir arbeiten und unser Geschäft gestalten, zu verändern. Sie übernimmt gerne die damit verbundene unternehmerische Verantwortung, um einen attraktiven Arbeitsplatz der Zukunft und nachhaltige Finanzprodukte für alle Generationen zu schaffen.

Mehr über Riverty:
https://www.riverty.com/de/

Mehr über Corinna Pommerening:
https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#112 Dr. Pero Mićić: Ohne Lust auf Zukunft wird es nicht funktionieren!

Was macht ein Unternehmen zukunftssicher? Was braucht es, damit ein Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe, ein Bright Future Business ist? Auf diese Fragen gibt Dr. Pero Mićić Antworten.
Pero Mićić ist ein deutscher Autor, Referent und Managementberater. Seit 2019 ist er Professor für Foresight and Strategy an die Steinbeis-Hochschule Berlin. Pero Mićić gilt international als ein führender Experte für Zukunftsmanagement. Er ist Gründer und Vorstand der FutureManagementGroup AG.

Erfahren Sie in dieser Episode mehr über:

  • Das Zukunftsbild
  • Das Zukunfts-Wir
  • Das äußere Zukunftsbild
  • Die 8 Eigenschaften eines zukunftssicheren Unternehmens

Direkt zum Buch „Bright Future Business“. https://brightfuturebusiness.info

Mehr über die FutureManagementGroup: https://www.futuremanagementgroup.com/fmg/unternehmen/

Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#110 Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Carina Stöttner über KI-Ethik

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt bereits heute die Arbeit von Menschen in unterschiedlichsten Bereichen. Das Forschungsfeld der KI-Ethik untersucht dabei u.a., welchen ethischen Regeln und moralischen Grundsätzen KI-basierte Systeme folgen müssen, damit sie für Unternehmen erfolgreich funktionieren.

Carina Stöttner, Mitgründerin und Managing Director bei Themis Foresight, erläutert im Interview, warum Unternehmen, die heute nicht in ethische KI investieren, in Gefahr laufen, diskriminierende KI-Ergebnisse zu produzieren, Reputationsschäden hinzunehmen und hochqualifizierte Talente zu verlieren.

Kategorien
Podcast

#035 Dr. Stephanie Coßmann: „Frauen traut Euch!“ Ein Zuspruch von einer Frau, die weiß wie es geht…

Christian von Burkersroda spricht mit Frau Dr. Stephanie Coßmann, Arbeitsdirektorin bei Lanxess, über ihren persönlichen Weg als Managerin und Mutter in die Führungsetage eines Konzerns. Weiterhin berichtet sie in diesem Podcast, wie ihr Unternehmen Frauen in Führungsrollen aktiv unterstützt. Und gibt zudem praktische Empfehlungen an weibliche Führungskräfte bzw. die es werden wollen, wie diese sich aufstellen sollen. Ein Statement, das Mut macht und inspiriert.

Mehr zu Lanxess: https://career.lanxess.com

Mehr zu Christian von Burkersroda: www.vonburkersroda.de

Kategorien
Podcast

#019 Inken Gierow über die Arbeitswelten von morgen: Nichts ist kulturstiftender als der Raum an sich!

Wir sind in der neuen Arbeitswelt angekommen: New Work ist allerdings mehr als Home-Office oder eine neue Büroeinrichtung. Zumal das Büro in Zeiten von Remote-Working eine neue, essenzielle Bedeutung erfährt. Inken Gierow ist Workplace Consultant und Concept Developer for New Work Environments bei Joppich & Rieckhoff. Sie weiß, worauf es bei der Gestaltung von neuen Arbeitsräumen ankommt. Im Gespräch mit Corinna Pommerening verrät sie, wie wir uns den Arbeitsort in der Zukunft vorstellen können. Inken liefert auch Ideen für mittelständische oder kleinere Unternehmen, um deren Räumlichkeiten zukunftsorientiert anzupassen.

Mehr zu Joppich & Rieckhoff: Website

Mehr zu Inken Gierow: LinkedIn-Profil

Mehr zu Corinna Pommerening: LinkedIn-Profil

New Work erfordert auch eine neue Kultur in der Organisation: Gemeinsames Gestalten und ein neues Verständnis von Verantwortung, Führung und Team-Empowerment sind die Säulen von New Leadership. Hier erfahren Sie mehr dazu: Website Corinna Pommerening

Kategorien
Podcast

#003 Remote Arbeiten: Kontrolle ist gut – Vertrauen ist besser!

Christian von Burkersroda und Volker Rozek sprechen erste Grundgedanken zum Leadership im digitalem Umfeld an. Es liegt dabei nahe, hier zunächst das allgegenwärtig Homeoffice zu betrachten. Hierbei zeigt sich, dass dieses Thema nicht trivial ist: Das menschliche ist hierbei ebenso zu berücksichtigen wie Technik, Organisation und Nachhaltigkeit.
Das Mitnehmen der Mitarbeiter bei diesem Change nimmt einen sehr großen Stellenwert ein – bei diesem Prozess steht Vertrauen mit an erster Stelle.

Kategorien
Podcast

#034 Dr. Salome Zimmermann über „Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie“

Frau Dr. Salome Zimmermann ist Nachhaltigkeitsbeauftragte der Edekabank und spricht mit Corinna Pommerening über das Klimaschutz-Engagement der Bank. Die Nachhaltigkeitsbeauftragte erläutert ihren Verantwortungsbereich und die damit verbundenen Handlungsfelder.

Im Interview geht Frau Dr. Salome Zimmermann auf folgende Fragen ein:

  • Warum hat sich die Edeka-Bank dazu entschlossen, die Stelle „Nachhaltigkeitsbeauftragte(r)“ zu schaffen?
  • Welche Priorität hat das Thema „Nachhaltigkeit“ in der Edeka-Bank?
  • Wie kann man sich das Aufgabenspektrum und die Handlungsfelder einer Nachhaltigkeitsbeaufttragten vorstellen?
  • Gibt es schon erste Meilensteine auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmensführung?
  • Welche Verantwortung (im Kontext der Nachhaltigkeit) liegt bei den Führungskräften?
  • Wie ist die Klimaschutzselbstverpflichtung zu verstehen? Was sind Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Die Edekabank gehört zu den Erstunterzeichnern der Klimaschutz-Selbstverpflichtung der Deutschen Finanzindustrie und ist damit Vorreiter im Genossenschaftsverbund. Mit dieser Unterzeichnung verpflichtet sich die Edekabank die Kredit- und Investmentportfolien im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Ziel ist es auf diesem Wege, die Finanzierung der Transformation hin zu einer emissionsarmen und klimaresilienten Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen, und so die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen und das 1,5 Grad Ziel anzustreben.

Mehr zur Edeka-Bank: https://www.edekabank.de/privatkunden/nachhaltigkeit.html

Mehr zu Frau Dr. Salome Zimmermann: https://www.linkedin.com/in/salome-zimmermann-phd-250b74147/

Zum Artikel „Klimaschutzselbstverpflichtung“: https://greening-finance.com/klimaschutzselbstverpflichtung-fuer-genossenschaftsbanken/

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld

Corinna Pommerening spricht mit Bernd Struve, Geschäftsführer der Barisco Risikomanagement GmbH, über die heutigen Anforderungen an dynamische Strategieprozesse und an das Innovationsmanagement in Banken.
Der Strategieprozess muss dynamischer werden und Strategie per se muss in Zeiten der Unsicherheit mehr „auf Sicht fahren“.
Das Geschäftsmodell „Bank“ braucht nach Jahrzehnten des „Strebens nach Kontinuität“ jetzt mehr Innovation, da das traditionelle Angebot als attraktives Leistungsangebot an der Kundenschnittstelle „austauschbar“ und „unattraktiv“ im Sinne der Anreize geworden ist.
Für den Wettlauf in diesem Sinne ist der Startschuss gegeben, und es geht für die Banken darum, in eine gute Position in dem stattfindenden Verdrängungswettbewerb zu kommen.
Einen der wichtigsten Hebel für diese Challenge stellen die Leader dar: Sie müssen den Blick für die Zukunft haben und über die notwendige Handlungskompetenz verfügen.

Mehr zu Bernd Struve und sein Unternehmen: Website barisco

Bernd Struve bezog sich in der Episode auf die Folgen mit Nils Müller und Kai Häckel:

Podcast-Episode #007 Future Leadership – Nils Müller, ein Futurist und Zukunftsexperte klärt auf

Podcast-Episode #009 Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis

Mehr zu Corinna Pommerening und „New Leadership im Finanzsektor“: Website Corinna Pommerening

Kategorien
Podcast

#002 Leadership erfordert Mut und Aufgeschlossenheit

Corinna Pommerening und Rainer Guse geben einen ersten Überblick und einen Ausblick zu ihren Podcast-Themen „Leadership und Führung“. Die wesentliche Konstante, die das zukünftige Agieren über alle Hierarchieebenen hinweg bestimmen wird, ist die Veränderung. Unter diesem Aspekt sind Transformationsprozesse unvermeidlich, um weiterhin erfolgreich zu sein. Corinna und Rainer ermuntern dazu, diese als Chance zu erkennen und ihnen mit Mut, Aufgeschlossenheit – aber auch mit Spaß zu begegnen. Die dazu nötigen Hilfestellungen, Informationen und Inspirationen von Praktikern für Praktiker bilden den roten Faden, der sich durch die Inhalte ihrer zukünftigen Episoden ziehen werden.

Über die Podcaster:

Corinna Pommerening öffnet Augen, Ohren und Herzen für den Wandel – mit ihrer Empathie bändigt sie Konflikte und Emotionen.

Rainer Guse ist ein Mann der klaren Worte – und das gepaart mit Charme und strategischem Weitblick.

Mehr zu Corinna Pommerening:
https://new-leadership-training.de
https://www.corinna-pommerening.de

Mehr zu Rainer Guse:
https://leaders-academy.com/standorte/gedankentanken-akademie-hannover-goettingen