Mit einer exzellenten Employee Journey die Mitarbeiterzufriedenheit und die Gesamtperformance steigern

Corinna Pommerening » Blog » Employer Branding » Mit einer exzellenten Employee Journey die Mitarbeiterzufriedenheit und die Gesamtperformance steigern

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die Gestaltung und Wahrnehmung dieser Berührungspunkte prägen die Eindrücke und Bewertung der Mitarbeitenden von der Unternehmenskultur und -werten, was auch maßgeblich Einfluss auf die Attraktivität des Arbeitgebers hat.

Die „Mitarbeitererfahrung“ (Employee Experience, EX) umfasst die Gesamtheit aller Empfindungen und Erlebnisse, die Beschäftigte in Verbindung mit ihrem Arbeitgeber erfahren – vom ersten Kontakt, über den Verlauf ihrer Anstellung, bis zum Verlassen des Unternehmens. Jede einzelne dieser Erfahrungen beeinflusst das Engagement der Mitarbeitenden und die Art, wie sie das Unternehmen repräsentieren. Daher zielen viele Organisationen darauf ab, eine durchweg positive Mitarbeitererfahrung zu fördern, um sowohl die Zufriedenheit im Team als auch die Darstellung des Unternehmens nach außen zu verbessern.

Was sollten Sie unbedingt berücksichtigen, um Ihre Employee Experience zu verbessern?

  • Eine effektive und wirkungsvolle Employee Journey ist geprägt von einem ganzheitlichen Ansatz, der mit einem strukturierten Onboarding-Prozess beginnt und sich über die gesamte Betriebszugehörigkeit erstreckt. Sie integriert also eine umfassende Einarbeitung, die neuen Mitarbeitern die Unternehmenskultur, Werte und operativen Arbeitsabläufe näherbringt. Gleichzeitig wird durch regelmäßige Entwicklungs- und Feedbackgespräche und individuell zugeschnittene Weiterbildungen das berufliche Wachstum gefördert. Ein faires Leistungsmanagement erkennt dabei sowohl den Beitrag zum Unternehmenserfolg als auch den individuellen Fortschritt an und honoriert diesen.
  • Eine offene Feedback-Kultur und regelmäßige Mitarbeiterbefragungen signalisieren Wertschätzung für die Meinungen der Belegschaft und schaffen eine Basis für stetige Verbesserungen und organisationale Anpassungen.
  • Flexible Arbeits- und Führungsmodelle, ein inklusives Arbeitsumfeld und unterstützende Sozialleistungen wie Maßnahmen aus dem Bereich Gesundheit und Achtsamkeit tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance und einer gesunden Unternehmenskultur bei.
  • Die Anerkennung besonderer Leistungen und Karrieremeilensteine motiviert und fördert das Employee Engagement. Die emotionale Bindung an die Organisation und Identifikation mit der positiven Arbeitgebermarke werden zu zentralen Erfolgsfaktoren. So können auch engagierte Mitarbeitende und Führungskräfte erfolgreich als Corporate Influencer (Markenbotschafter) oder als Co-Recruiter tätig werden.
  • Bei einem Unternehmensaustritt – also der lange unterschätzte Offboardingprozess – wird durch würdevolle Verabschiedungen und ein aktives Alumni-Netzwerk die langfristige Bindung und das Netzworking unterstützt. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Exitmanagement und dem internen Agemanagement kann möglicherweise auch die unternehmensindividuellen Potenziale identifizieren.
  • Transparente Kommunikation und Wertschätzung über alle Ebenen und Generationen hinweg festigt das Vertrauen in das Unternehmen. Diese ganzheitlichen Maßnahmen tragen nachhaltig zu einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit bei, verbessern das Betriebsklima, steigern das Engagement und beeinflussen somit direkt die Gesamtperformance und den Erfolg des Unternehmens.

Lesen Sie hier, wie bedeutend auch die „Candidate Journey“ ist und wie Sie die erlebte Bewerber-Erfahrung („Candidate Experience“) im Rahmen von Employer Branding positiv beeinflussen können.

Impulse für eine bessere Arbeitswelt
Sie wollen die digitale Zusammenarbeit in Ihrem Team lebendiger, wirksamer und menschlicher gestalten?
Ich begleite Sie gern – mit Impulsen, Workshops oder konkreten Formaten rund um New Leadership, Teamkultur und Führung in hybriden Zeiten.
Schreiben Sie mir einfach – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

📬 Bleiben Sie inspiriert!
Melden Sie sich gern zu meinem Newsletter an – für regelmäßige Impulse, Tools und Einblicke aus der Praxis: https://corinna-pommerening.de/newsletter/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Mit einer exzellenten Employee Journey die Mitarbeiterzufriedenheit und die Gesamtperformance steigern" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Employer Branding bei Fusionen – Herausforderung und Chance zugleich! Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der...

Warum wir mit weniger Führungsaufwand mehr Engagement gewinnen können Der Gallup Engagement Index zeigt es seit Jahren deutlich: Die emotionale Bindung von Mitarbeiter:innen an ihre Arbeitgeber ist alarmierend niedrig. Auf den ersten Blick scheint die Lösung klar: Mehr Führungsarbeit! Mehr Meetings! Mehr Druck von oben!Doch genau dieser Reflex verstärkt das Problem häufig noch....

Mein Monatsrückblick August beginnt mit der Erinnerung an die schönste Zeit des Jahres: drei Wochen Segeln, Entspannung und Inspiration. Sommerzeit gleich Ruhezeit? Nicht ganz.Der August war für mich ein Monat zwischen Segelglück und neuen Ideen: knapp drei Wochen unterwegs auf dem Wasser – mit Zeit für Entspannung, Auftanken und viele...

Die Investition in Führungskräfte-Coaching oder in eine gezielte Transformationsbegleitung kann sich zu jedem Zeitpunkt lohnen, aber es gibt einige Gründe, warum es gerade jetzt besonders sinnvoll für Sie oder Ihre Organisation sein könnte: Die Entscheidung, in Führungskräfte-Coaching oder andere Maßnahmen einer gezielten Führungskräfte-Entwicklung zu investieren, ist abhänhig von Ihren unternehmensspezifischen...

Vorbestellung