FEEDBACK UND PRESSEBERICHT ZU MEINEM VORTRAG IN GMH?TTE

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » FEEDBACK UND PRESSEBERICHT ZU MEINEM VORTRAG IN GMH?TTE

?F?r ihren humorvollen Vortrag, der mit so viel Charme und Witz vorgetragen worden war, erntete Corinna Pommerening viel Anerkennung und den gro?en Applaus aller begeisterten Zuh?rer. Auch Martin Breitenkamp bedankte sich bei der Referentin, dass dieser Themenkomplex auf so am?sante Art und Weise vorgetragen worden war und ?berreichte ihr einen sommerlichen Blumenstrau?.?

-So lautet das tolle Feedback zu meiner Keynote am letzten Montag.

https://www.vbghb.de/wir-fuer-sie/presse/pressemitteilungen-2019/juni/24-juni-mitgliederabend-zum-thema-digitalisierung.html

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "FEEDBACK UND PRESSEBERICHT ZU MEINEM VORTRAG IN GMH?TTE" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Employer Branding ist mehr als ein kommunikatives Arbeitgeberversprechen: Eine authentische Arbeitgeberpositionierung basiert auf den (regionalen) Wurzeln, der Identität und der Transformationsrichtung einer Organisation....

Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der Unternehmenskulturen und die Zukunft des neu entstandenen Unternehmens ist....

Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu fördern, anstatt autoritär zu führen oder rein...

In einer Ära, in der die Halbwertzeit von Wissen drastisch sinkt, wird eine dynamische Lernkultur innerhalb der Unternehmen unerlässlich. Die traditionellen Ansätze der Wissensvermittlung, die in isolierten Silos und durch eindimensionale Lernprozesse gekennzeichnet waren, werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Stattdessen erfordert der moderne Arbeitsplatz einen abteilungsübergreifenden Austausch und...

Vorbestellung