Kategorien
Podcast

#035 Dr. Stephanie Coßmann: „Frauen traut Euch!“ Ein Zuspruch von einer Frau, die weiß wie es geht…

Christian von Burkersroda spricht mit Frau Dr. Stephanie Coßmann, Arbeitsdirektorin bei Lanxess, über ihren persönlichen Weg als Managerin und Mutter in die Führungsetage eines Konzerns. Weiterhin berichtet sie in diesem Podcast, wie ihr Unternehmen Frauen in Führungsrollen aktiv unterstützt. Und gibt zudem praktische Empfehlungen an weibliche Führungskräfte bzw. die es werden wollen, wie diese sich aufstellen sollen. Ein Statement, das Mut macht und inspiriert.

Mehr zu Lanxess: https://career.lanxess.com

Mehr zu Christian von Burkersroda: www.vonburkersroda.de

Kategorien
Podcast

#036 Norbert Hillinger über Trends und Technologien, die jeder Manager im Bank- und Versicherungswesen kennen sollte

Norbert Hillinger arbeitet seit 15 Jahren als Trend- und Zukunftsforscher für verschiedenste Beratungen. Er unterstützt Unternehmen in den Branchen Retail, Finance und Entertainment bei ihren Innovationsaktivitäten.
Im Dialog mit Corinna Pommerening erläutert Norbert Hillinger die wesentlichen Trends und Technologien für den Finanzsektor. Er geht auch auf die Anforderungen an das Innovationsmanagement in Unternehmen ein und warum gespieltes Innovationstheater unbedingt vermieden werden muss. Ein kompakter und spannender Überblick für alle Manager im Bank- und Versicherungswesen, die die Zukunft schon heute im Blick haben wollen…

Weiterführende Links, die Norbert Hillinger erwähnt hat:

https://playroom.rocks/de/
https://playroomhome.com/

https://youtu.be/OWJCfOvochA (Erklärung zum Quantencomputing)

https://www.thinktank-universe.com/the-future-of-quantum-computing/

https://www.thinktank-universe.com/studie-financial-services-2030/

LinkedIn-Profil von Norbert Hillinger: https://www.linkedin.com/in/norbert-hillinger-5255937/

LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening: www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462

Mehr zum Buch „New Leadership im Finanzsektor“ von Corinna Pommerening: https://amzn.to/314hZf3

Kategorien
Podcast

#037 Florian Brody über die Digitale Transformation als Herausforderung für Führungskräfte

In dieser Podcast-Folge sprechen Christian von Burkersroda und sein Coaching-Kollege Florian Brody aus Kalifornien über Leadership Coaching in der alten und der neuen Welt. Wie wird Coaching verstanden und wie hat die Corona Krise Coaching durch digitale Medien verändert? Weiterhin sprechen beide Coaches über die neue Herausforderung an die Führungskräfte nun ihre Teams digital führen zu müssen.

Mehr zu Florian Brody: https://www.brody.org

Mehr zu Christian von Burkersroda: www.vonburkersroda.de

Kategorien
Podcast

#038 Start-up statt Studium: Lennart Burke – ein junger Mann mit einer großen Vision

Lennart Burke, Jahrgang 1998, lebt seinen Traum – er möchte vom jungen, motivierten und engagierten Amateursegler in die Profiliga des Offshore-Segelns aufsteigen. Im Gespräch mit Corinna Pommerening schildert Lennart Burke, wie sein Weg von der Schulbank zur Gründung seines eigenen Start-ups verlief, welche Aufgaben zu seinem Business gehören und welche langfristigen Ziele er verfolgt.

Sein Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung seines Vorhabens „Mini Transit 2021“ bei Startnext läuft noch wenige Tage: https://www.startnext.com/rennmodus-atlantik

Mehr über Lennart Burke: https://lennartburke-sailing.de

Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#039 Wiebke Köhler: „Die 5 Prinzipien guter Führung“

Wiebke Köhler, Unternehmerin, Autorin und Top Management-Beraterin aus Hamburg, spricht mit Corinna Pommerening darüber, was eine gute Führung ausmacht. Was konkret diese verdichteten Prinzipien beinhalten und wie diese anzuwenden sind, hören Sie in dieser aktuellen Podcast-Episode.
Wiebke Köhler geht zudem auch auf die Führungsgrundsätze, Werte und Haltungsfragen in den Grenzbereichen bei der GSG9, der Bundeswehr, vor allem dem KSK, aber auch in nicht-militärischen Umfeldern wie bei Notärzten und Piloten ein.

Die 5 Prinzipien guter Führung:

  • PRINZIP 1: FÜHREN MIT AUFTRAG
  • PRINZIP 2: MOTIVATION & SINN
  • PRINZIP 3: VERTRAUEN
  • PRINZIP 4: KRITIK & FEEDBACK
  • PRINZIP 5: WERTE & HALTUNG

Buchtipp: https://www.impactwunder.com/aktuelles/#buch-truppe

Mehr zu Wiebke Köhler: https://www.impactwunder.com/ich-als-gruenderin/

Mehr zu Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de

Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening „New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon:

Kategorien
Podcast

#040 Agile Leadership: Übertriebener Hype oder Führungsmodell der Zukunft, Dr. Simon Springmann?

Was ist Agilität und wie schafft es eine Organisation, agil zu werden? Welche Rolle und Verantwortung haben Führungskräfte in diesem Kontext? Über diese und weitere Fragestellungen sprechen Corinna Pommerening und Dr. Simon Springmann in der aktuellen Folge.
Dr. Simon Springmann ist Managing Partner bei den launchlabs mit Sitz in Berlin und weiteren Offices in Karlsruhe, Basel, Sofia, Madrid und Bengaluru. Mit den launchlabs begleitet Simon erfahrene Unternehmen weltweit bei der agilen Transformation.
Als Strategie- und Innovationsberater verfügt er über langjährige Erfahrung über verschiedene Organisationen, Industrien und Kulturen hinweg. Gemeinsam mit seinen Kund:innen entwickelt er Strategien für die Implementierung einer nachhaltigen und menschenzentrierten Innovationskultur. Simon ist auf die Bereiche New Work, agile Leadership und agile Transformation spezialisiert.

Dr. Simon Springmann und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Facetten von „Agile Leadership“:

  • Bedeutung der agilen Transformation für Organisationen
  • Agilität: Oder nur ein überzogener Hype mit unrealistischen Zielen?
  • Agile Transformation erfordert einen Kulturwandel
  • Die 3 Säulen der agilen Transformation bei den Launchlabs
  • Agile Mindset von Führungskräften
  • Erfolgsfaktoren für die agile Transformation und Beispiele
  • Persönliche Motivation von Dr. Simon Springmann

Mehr zu den Launchlabs: https://launchlabs.de

Mehr zu Dr. Simon Springmann: https://www.linkedin.com/in/simon-dr-springmann-8387ba85/

Mehr zu Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462

Die nächste Learning Journey von Corinna Pommerening – verbunden mit einem Besuch der Launchlabs in Berlin – findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt.

Wie Sie essenzielle Voraussetzungen für die agile Transformation schaffen, erfahren Sie im aktuellen Buch von Corinna Pommerening „New Leadership im Finanzsektor“. Die im Buch enthaltene Silo-Analyse hilft Ihnen zudem bei der Einschätzung Ihres Status quo. https://corinna-pommerening.de/buch/
Auch bei Amazon und in jeder Buchhandlung erhältlich: https://amzn.to/314hZf3

Die erwähnte Podcast-Folge #020 mit Dennis Evers zum Hanselab in Lübeck finden Sie hier:
https://wendepunkte-viernull.podigee.io/20-hanselab-luebeck

Kategorien
Podcast

#041 Dr. Friedrich Zuther über die Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz, Blockchain & Co.

In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit Dr. Friedrich G. Zuther, Leiter der Stabsstelle Innovation beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken, über die Chancen und Grenzen ausgewählter Technologien.

An einigen Stellen fehlt uns noch der Rahmen für die Anwendung von Technologien, um beispielsweise auch die Effekte der Vollautomatisierung zu nutzen. Wie gehen wir mit „False Positive“ und „False Negative“-Ergebnissen bei vollautomatisierten Kreditentscheidungen um? Können wir bei Kreditentscheidungen, die durch Algorithmen getroffen werden, zum einen das Ergebnis überhaupt noch nachvollziehen und können wir zum anderen auch noch manuell auf das Ergebnis final einwirken? Sind Einzelfall-Entscheidungen noch notwendig oder im Sinne der Effizienz nicht gewünscht?
Dr. Zuther ebnet mit diesen und weiteren Fragen den Weg zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Technologien unserer Zeit, die nicht nur Einfluss auf unsere Ökonomie sondern auch auf unsere Gesellschaft haben.

Mehr zum Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken: https://www.bvr.de

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Das aktuelle Buch von Corinna Pommerening „New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ finden Sie in jeder Buchhandlung und bei Amazon:

Kategorien
Podcast

#042 Dr. Ludwig Veltmann über den Status quo im Mittelstand

Im Gespräch mit Corinna Pommerening schildert Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer von „DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V.“, die aktuellen Herausforderungen im Mittelstand. Es werden die Themenkomplexe Corona-Pandemie, Klimaschutz und Digitalisierung aus der Perspektive des Mittelstands beleuchtet.

DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft in Berlin und Brüssel die Interessen von ca. 230.000 mittelständischen Unternehmen, die in rund 310 Verbundgruppen organisiert sind.

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Mittelstand

  • Inwiefern hatte sich im Sommer und Herbst der Mittelstand von den Folgen des ersten Lockdowns erholt?
  • Welche Wirkung hat der zweite Lockdown aus ökonomischer Sicht auf mittelständische Unternehmen?
  • Welche Erfahrungen haben mittelständische Unternehmen mit den staatlichen Hilfen und den zugesagten Finanzmitteln gemacht?

Klima & Energie: Initiativen im Mittelstand

  • Wie unterstützt DER MITTELSTANDSVERBUND kleine und mittlere Unternehmen dabei, den Klimaschutz gemeinsam zu gestalten?
  • Seit wann betreiben Sie hierzu Initiativen und Projekte?
  • Wie verhalten sich Klimaschutz(-maßnahmen) im Mittelstand und die aktuelle Covid19-Pandemie zueinander?

Mittelstand & Digitalisierung

  • Ist der Mittelstand im Jahr 2020 eher von „Innovationsfreude“ oder von „Innovationsträgheit“ geprägt?
  • Welche Rolle nimmt DER MITTELSTANDSVERBUND im Kontext der „Digitalen Transformation im Mittelstand“ ein?
  • Plattform-Ökonomie im Mittelstand: Wie sehen die Eckpunkte des Projekts „Gaia X“ und die Vorstellungen zu einem digitalen Ökosystem im Mittelstand aus?

Mehr zu „DER MITTELSTANDSVERBUND“: https://www.mittelstandsverbund.de

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#043 Digitales Nomadentum: Reisen ist für Nellie Winter keine Auszeit, sondern ein Lebensstil!

Nellie Winter ist eine digitale Nomadin und hat 3 Jahre ohne festen Wohnsitz gelebt und gearbeitet. Im Gespräch mit Corinna Pommerening erzählt Nellie von ihrem Traum des ortsunabhängigen Arbeitens und wie sie diesen realisiert hat. Was es genau bedeutet, nur aus dem Handgepäckkoffer zu leben, in Cafés, im Flugzeug oder an fremden Schreibtischen zu arbeiten, erfahren Sie in dieser Episode.

Mehr zu Nellie Winter: https://www.nelliewinter.com
https://www.socialmediamanager-werden.de
Nellie´s Instagram Account: @diesocialmediamanager

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Kategorien
Podcast

#044 Petra Lienhop: „Jeder Mensch hat Anspruch auf einen stilvollen und zeitgerechten Umgang!“

Das Wort „Knigge“ ruft mancherorts immer mal wieder Stirnfalten hervor und auch die Frage: Brauchen wir im 21. Jahrhundert – in Zeiten von Home-Office und Videokonferenzen – eigentlich noch gutes Benehmen? Petra Lienhop, zertifizierter Business Knigge Coach und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes für AUI-Business-Knigge Training und Coaching e. V., sagt aus Überzeugung und von ganzem Herzen »JA!«!

Petra Lienhop schildert im Dialog mit Corinna Pommerening, worauf es ihrer Meinung nach bei wohltuenden, stilvollen und zeitgerechten Umgangsformen ankommt.

Mehr zu Petra Lienhop: https://www.petra-lienhop.eu

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de