33 Employer Branding Hacks für attraktive Arbeitgeber: Whitepaper jetzt kostenfrei downloaden – inkl. EVP-Canvas!

Corinna Pommerening » Blog » Employer Branding » 33 Employer Branding Hacks für attraktive Arbeitgeber: Whitepaper jetzt kostenfrei downloaden – inkl. EVP-Canvas!

Was tun, wenn klassische Stellenanzeigen kaum noch Resonanz erzeugen und Benefits allein nicht mehr überzeugen? Die Antwort liegt in einem strategisch gedachten Employer Branding – das klare Werte sichtbar macht, Zielgruppen wirklich versteht und das Arbeitgeberversprechen glaubwürdig einlöst.

Doch was macht eine Arbeitgebermarke wirklich einzigartig, attraktiv und glaubwürdig?

Der Schlüssel liegt in einer starken Employer Value Proposition (EVP) – also dem zentralen Nutzenversprechen, warum jemand bei Ihnen arbeiten und bleiben sollte. Die EVP entsteht nicht am Schreibtisch, sondern aus gelebter Kultur, klarer Haltung und echten Stärken als Arbeitgeber.

Ein zentrales Tool dafür ist das EVP-Canvas: ein praxiserprobtes Modell, mit dem Sie Ihre Arbeitgeberpositionierung Schritt für Schritt erarbeiten können – von der Zielgruppenanalyse über die Stärken Ihres Unternehmens bis zur konkreten Formulierung Ihrer EVP.

👉 Hier geht’s direkt zum kostenfreien Download des EVP-Canvas

EVP-Canvas

Jetzt EVP-Canvas als PDF herunterladen!
Mit dem Canvas die Arbeitgebermarke gezielt schärfen und die EVP systematisch entwickeln.
Jetzt anfordern

Sende Downloadlink an:

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme ihr zu.

Whitepaper „33 Employer Branding Hacks – Wie Arbeitgeber heute Talente gewinnen und binden“

Ergänzend dazu stelle ich Ihnen in meinem neuen Whitepaper 33 fundierte, praxisnahe Employer Branding Hacks vor. Sie zeigen, wie Unternehmen heute echte Identität statt Image schaffen – und Talente nicht nur anziehen, sondern auch langfristig binden.

Das Whitepaper liefert:

  • sechs zentrale Handlungsfelder – von Positionierung über Candidate Experience bis Offboarding
  • konkrete Impulse, wie Führungskräfte zur Arbeitgebermarke beitragen können
  • praxisnahe Hacks mit direktem Einfluss auf Ihre Strategie und Kommunikation
  • eine neue Perspektive auf Employer Branding – fundiert, verständlich und wirksam

Hier kann das Whitepaper direkt aufgerufen werden: Whitepaper „33 Employer Branding Hacks“

Wer steckt hinter dem Whitepaper?

Ich begleite Unternehmen – insbesondere im Mittelstand – seit über 12 Jahren bei der strategischen Schärfung ihrer Arbeitgeberidentität. Mein Ziel: Werte sichtbar machen, Zielgruppen besser verstehen und eine klare, glaubwürdige Positionierung entwickeln.

Dieses Whitepaper ist die Essenz aus:

  • über einem Jahrzehnt Praxis in Employer Branding-Projekten
  • bewährten Modellen, Methoden und Tools
  • intensiver Arbeit mit Führungsteams, HR und interner Kommunikation
  • vielen Aha-Momenten, wenn aus Kultur endlich Klarheit wird

Und wenn Sie tiefer einsteigen möchten:

Ich biete zwei bewährte Workshop-Formate für den idealen Einstieg in eine strategisch fundierte Arbeitgeberpositionierung – praxisnah, interaktiv und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Mehr dazu auch auf der letzten Seite des Whitepapers.

Employer Branding beginnt nicht mit der nächsten Kampagne, sondern mit strategischer Klarheit.
Holen Sie sich Inspiration, Struktur – und jede Menge Impulse für Ihren nächsten Entwicklungsschritt. Ich freue mich auf Ihr Feedback!

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "33 Employer Branding Hacks für attraktive Arbeitgeber: Whitepaper jetzt kostenfrei downloaden – inkl. EVP-Canvas!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Mein Monatsrückblick August beginnt mit der Erinnerung an die schönste Zeit des Jahres: drei Wochen Segeln, Entspannung und Inspiration. Sommerzeit gleich Ruhezeit? Nicht ganz.Der August war für mich ein Monat zwischen Segelglück und neuen Ideen: knapp drei Wochen unterwegs auf dem Wasser – mit Zeit für Entspannung, Auftanken und viele...

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre Potenziale und ihre eigene Einflussnahme glauben. ...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Employee Life Cycle Der „Employee Life Cycle“ umfasst alle Phasen der Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen (potenziellen, aktuellen sowie ehemaligen) Mitarbeitenden – beginnend bei den ersten Berührungspunkten durch Personalmarketingkampagnen, über die gesamte Beschäftigungsdauer bis hin zu Alumni-Treffen nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen. Ziel ist es, in jeder dieser...

Vorbestellung