Quereinsteiger Recruiting: 10 Tipps, wie Unternehmen motivierte Talente gewinnen

Corinna Pommerening » Blog » Employer Branding » Quereinsteiger Recruiting: 10 Tipps, wie Unternehmen motivierte Talente gewinnen

Warum Quereinsteiger im Fachkräftemangel eine echte Chance sind – mit praxisnahen Strategien für Arbeitgeber, die Potenziale statt Lebensläufe suchen.

Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Umdenken. Klassische Recruiting-Methoden stoßen an Grenzen – neue Wege sind gefragt. Quereinsteiger Recruiting wird deshalb zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Doch wie gelingt es, Talente aus anderen Branchen oder Lebensphasen zu gewinnen? Hier sind zehn praxisnahe Tipps, die Sie sofort umsetzen können.

1. Offenheit statt starre Lebensläufe

Lebensläufe verlaufen heute selten linear. Wichtiger als perfekte Stationen sind Motivation, Lernbereitschaft und Werte. Wer Offenheit zeigt, gewinnt loyale Mitarbeitende und signalisiert Zukunftsfähigkeit.

2. Motive verstehen

Quereinsteiger entscheiden sich selten spontan für einen neuen Weg. Dahinter stehen Bedürfnisse wie Sinn, Sicherheit, faire Entwicklungschancen oder Work-Life-Balance. Wenn Sie diese Motive kennen, können Sie Ihre Ansprache zielgerichtet gestalten.

3. Personas entwickeln

Um Quereinsteiger wirklich zu erreichen, helfen Candidate Personas. Legen Sie Profile an, die typische Motivationen, Sorgen und Kanäle widerspiegeln:

  • „Der Neustarter“ – nach beruflicher Pause auf der Suche nach Sicherheit.
  • „Die Sinnsucherin“ – wechselt wegen Wertewandel und Nachhaltigkeit.
  • „Der Aufsteiger“ – will Verantwortung übernehmen, auch ohne formale Ausbildung.
    So sprechen Sie nicht abstrakt „Quereinsteiger“ an, sondern ganz konkrete Menschentypen.

👉 Praxistipp: Ergänzend finden Sie in einem weiteren Blogbeitrag von mir ein kostenloses Persona‑Worksheet, mit dem Sie solche Zielgruppen-Profile Schritt für Schritt professionell erstellen können. Schauen Sie rein unter “Employer Branding: 10 Schritte für eine authentische und wirksame Arbeitgeberpositionierung” – dort ist der Download-Link zu finden.

4. Arbeitgebermarke neu denken

Ihre Arbeitgebermarke muss auch Quereinsteiger abholen: Chancen auf Entwicklung, flexible Modelle, Wertschätzung und Teamgeist gehören ins Zentrum. Authentizität zählt mehr als Hochglanz.

👉 Tipp: In diesem Blogbeitrag finden Sie zusätzlich Tools und Impulse, wie Sie Ihre Arbeitgebermarke stärken und gezielt für Quereinsteiger sichtbar machen können.

5. Potenziale sichtbar machen

Nutzen Sie Potenzialinterviews, Skill-Mapping oder kreative Fragen, um Fähigkeiten jenseits des Lebenslaufs zu entdecken. Oft steckt in Ehrenamt, Hobbys oder Familienaufgaben genau die Kompetenz, die Sie im Job brauchen.

6. Auswahlprozesse modern gestalten

Walk & Talk-Interviews, Schnupperprojekte oder Job-Cafés brechen starre Muster auf. So lernen beide Seiten sich auf Augenhöhe kennen – ohne den Druck klassischer Bewerbungsgespräche.

7. Cultural Fit prüfen – beidseitig

Nicht nur die Qualifikation entscheidet, sondern ob Werte und Erwartungen zusammenpassen. Fragen Sie: „Was macht ein gutes Team für Sie aus?“ oder „Wie sieht ein Arbeitsplatz aus, an dem Sie sich wohlfühlen?“ So entsteht eine echte Verbindung.

8. Niedrigschwellige Bewerbungsmöglichkeiten bieten

Quereinsteiger schrecken oft vor langen Prozessen zurück. One-Click-Bewerbungen, Speed-Recruitings oder informelle Coffee-Dates senken Hürden und öffnen Türen.

9. Authentische Einblicke geben

Zeigen Sie transparent, wie der Arbeitsalltag aussieht. Ob „Behind the Scenes“-Videos, Job-Shadowing oder Interviews mit Quereinsteigern – reale Einblicke sind überzeugender als jede Stellenanzeige.

10. Preboarding & Werte ernst nehmen

Die Reise beginnt mit der Vertragsunterschrift. Willkommenspakete, Buddy-Programme oder Team-Calls vor dem ersten Tag steigern Vorfreude und Bindung. Gleichzeitig gilt: Werte wie Nachhaltigkeit, Diversität und soziale Verantwortung sind Pflicht. Wer sie nur vorgibt, riskiert „Climate Quitting“.

Fazit:
Quereinsteiger Recruiting ist mehr als eine Notlösung. Mit klaren Personas, einer starken Arbeitgebermarke und kreativen Auswahlprozessen gewinnen Unternehmen motivierte Talente, die Vielfalt und frische Energie ins Team bringen. Wer diese zehn Punkte beherzigt, wird langfristig erfolgreicher rekrutieren – und sich im Wettbewerb um Fachkräfte klar differenzieren.

👉 Sie möchten tiefer einsteigen?
Ich biete regelmäßig Webinare und Workshops zu Employer Branding und zur Rolle von Führungskräften im Kontext der Arbeitgebermarke an. Auf Wunsch auch als maßgeschneiderte Inhouse-Workshops, die exakt auf die Anforderungen und Wünsche Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

👉 Neugierig geworden? Entdecken Sie jetzt meine Kennenlern-Angebote für Workshops oder abonnieren Sie meinen Newsletter – mit monatlichen Impulsen für eine bessere Arbeitswelt.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Quereinsteiger Recruiting: 10 Tipps, wie Unternehmen motivierte Talente gewinnen" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führung als Fundament für Ihre Arbeitgebermarke? Wenn es darum geht, die Weichen für langfristigen Unternehmenserfolg zu stellen und qualifizierte Talente das wertvollste Gut eines Unternehmens darstellen, spielt die Mitarbeiterbindung – oder Retention – eine Schlüsselrolle. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung einer starken Führung deutlich: Leadership verbindet nicht nur Branding,...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Ein Sommer mit Zielen, Flipflops & Fokus Hinweis: In meiner neuen Rubrik „Corinna Inside“ duze ich dich ganz bewusst – für mehr Nähe, Persönlichkeit und einen direkteren Austausch. Ich bin gespannt, wie dir dieser neue Ton gefällt! Der Sommer ist da – und mit ihm meine To-Want-Liste fürs 3. Quartal 2025.Sie ist mein persönlicher...

Employer Branding bei Fusionen – Herausforderung und Chance zugleich! Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der...

Vorbestellung