#104 Nachhaltigkeit wird zum Business-Imperativ! Jutta Gräfensteiner über das wichtigste „Must-do“ unserer Zeit

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #104 Nachhaltigkeit wird zum Business-Imperativ! Jutta Gräfensteiner über das wichtigste „Must-do“ unserer Zeit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jutta Gräfensteiner, Nachhaltigkeitsverantwortliche und Mitglied der Geschäftsleitung von Cisco Deutschland, erläutert im Dialog mit Corinna Pommerening verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit: Ursprung des Begriffs Nachhaltigkeit und Definition, Green IT, Kreislaufwirtschaft und Net-Zero-Strategie.
Im Gespräch geht es auch um Nachhaltigkeitsziele, um Scopes als definierte Zeitachsen und um die Frage, wie Digitalisierung zum Enabler der ökologischen Transformation werden kann.
Wie wichtig Nachhaltigkeit für Cisco-Mitarbeiter:innen ist und wie man in dem Change-Kontext die Mannschaft optimal mitnehmen kann, hören Sie in dieser aktuellen Episode.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#104 Nachhaltigkeit wird zum Business-Imperativ! Jutta Gräfensteiner über das wichtigste „Must-do“ unserer Zeit" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Vom finnischen Glück lernen und warum Zufriedenheit und Zukunftskompetenzen wichtig für Erfolg und Wachstum sind. In unserer Welt, die oft von Hektik, Konkurrenz und Egoismus geprägt ist, scheint Finnland ein Geheimrezept für Glück gefunden zu haben. Der jüngste Weltglücksbericht, der heute am 20.03.2024 veröffentlicht wurde, kürt die Finnen erneut zu...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Am gestrigen Abend durften Prof. Dr. Stefan Kemp und ich eine inspirierende Diskussionsrunde im Q Club der Deutschen Bank in Berlin leiten, bei der wir uns mit engagierten Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding, Führung und Unternehmenskultur im Mittelstand austauschen konnten. Die Beiträge und Perspektiven...

Was tun, wenn klassische Stellenanzeigen kaum noch Resonanz erzeugen und Benefits allein nicht mehr überzeugen? Die Antwort liegt in einem strategisch gedachten Employer Branding – das klare Werte sichtbar macht, Zielgruppen wirklich versteht und das Arbeitgeberversprechen glaubwürdig einlöst. Doch was macht eine Arbeitgebermarke wirklich einzigartig, attraktiv und glaubwürdig? Der Schlüssel liegt...

Vorbestellung