#109 Benjamin Scholz über Outplacement und die Chance auf berufliche Neuorientierung

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #109 Benjamin Scholz über Outplacement und die Chance auf berufliche Neuorientierung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit einer Outplacementberatung wird ausscheidenden Mitarbeitern eine externe, professionelle Coachingbegleitung zur beruflichen Neuorientierung angeboten. Das kann ein individuelles Positionierungsgespräch, ein Bewerbungstraining und auch die aktive Vermittlung an ein anderes Unternehmen beinhalten. Benjamin Scholz, Director Consulting Operations bei der der EL-NET-GROUP, geht in der aktuellen Episode auf die Vorteile der Outplacement-Beratung und auf die folgenden Fragestellungen ein:

  • Welche Bedeutung und Relevanz hat Outplacement?
  • Wann konkret lohnt sich Outplacement für Arbeitgeber?
  • Worauf sollten Organisationen achten, wenn im Unternehmen Outplacement eingesetzt wird?
  • Wie sieht der idealtypische Outplacement-Ablauf aus?

Über den Interview-Gast:
Benjamin Scholz verantwortet bei der EL-NET GROUP als Director Consulting Operations das Beratungsgeschäft für das Change Management und Transformationsprojekte sowie das Outplacement von Mitarbeitenden.

Mehr zu der EL-NET GROUP:
https://www.elnet.group/group/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#109 Benjamin Scholz über Outplacement und die Chance auf berufliche Neuorientierung" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

In einer sich ständig verändernden und zunehmend komplexeren Welt müssen auch Führungskonzepte neu gedacht werden. Future Leadership oder auch New Leadership sind Ansätze, die darauf abzielen, Führung an die Herausforderungen und Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts anzupassen. Doch wie kann das konkret aussehen, und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden? 1....

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Vorbestellung