#066 Christian Polenz über New Work in der TeamBank: Ein Arbeitswelt-Konzept, das Austausch und Kollaboration fördert

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #066 Christian Polenz über New Work in der TeamBank: Ein Arbeitswelt-Konzept, das Austausch und Kollaboration fördert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Christian Polenz, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG,
gibt in dieser Episode einen Einblick in das New Work-Konzept der TeamBank, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Art der Zusammenarbeit wurde in den letzten Jahren grundlegend revolutioniert. Desk Sharing statt Einzelbüros und ein Open Space-Konzept, das den unkomplizierten und informellen Austausch fördert.
In der TeamBank ist es mehr als nur ein Hype oder ein Buzzword: New Work hat hier bereits vor Jahren Einzug gehalten und wird von allen Beteiligten – vom Azubi bis zum Vorstand – gleichermaßen gelebt.
New Work erfordert auch, Führung neu zu denken – Christian Polenz macht deutlich, an welchen Stellen Führungskräfte gefordert sind, die eigene Komfortzone zu verlassen und gibt hierzu auch seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten preis.
Erfahren Sie in dieser Folge mehr über das Zusammenarbeitsmodell der TeamBank, die bankeigene Zukunftswerkstatt und den Hey-Joe-Effekt.

Mehr über die TeamBank: https://www.teambank.de

Die TeamBank als Arbeitgeber bei XING: https://www.xing.com/pages/teambank/about_us

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium „Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten“ statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#066 Christian Polenz über New Work in der TeamBank: Ein Arbeitswelt-Konzept, das Austausch und Kollaboration fördert" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen – besonders im Mittelstand. In meinem neuen Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ gehe ich auf praxisnahe Lösungen ein, die Ihnen als Führungskraft oder Personalverantwortliche/r helfen können, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern....

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Vom finnischen Glück lernen und warum Zufriedenheit und Zukunftskompetenzen wichtig für Erfolg und Wachstum sind. In unserer Welt, die oft von Hektik, Konkurrenz und Egoismus geprägt ist, scheint Finnland ein Geheimrezept für Glück gefunden zu haben. Der jüngste Weltglücksbericht, der heute am 20.03.2024 veröffentlicht wurde, kürt die Finnen erneut zu...

Vorbestellung