#067 Holakratie bei der Hypoport: Ein Gegenentwurf zur klassischen Hierarchieform, Björn Schneider?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #067 Holakratie bei der Hypoport: Ein Gegenentwurf zur klassischen Hierarchieform, Björn Schneider?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die kreisförmige Organisationsstruktur „Holakratie“ wurde von dem US-amerikanischen Unternehmer Brian J. Robertson 2008 entwickelt. Als aktuelles Praxis-Beispiel aus dem Finanzsektor wird Hypoport SE, Technologiedienstleister und Betreiber von Kredit-, Immobilien- und Versicherungsplattformen, in dieser Podcast-Episode vorgestellt. Hypoport ist seit einigen Jahren holakratisch organisiert.
Björn Schneider, Head of People & Organisation bei der Hypoport schildert im Gespräch mit Corinna Pommerening wie die holakratische Organisationsform eingeführt wurde, welche Bedeutung noch Hierarchie hat und wie Holakratie heute gelebt wird.

Björn Schneider liefert spannende Impulse zu folgenden Fragen:

  • Was ist unter Holakratie zu verstehen?
  • Was zeichnet Holakratie und letztlich die Hypoport als holakratische Organisation aus?
  • Was waren seinerzeit Beweggründe diese Organisationsform zu nutzen?
  • Wie lang hat der Prozess – weg von der „alten Welt“ hin zu holakratischen Organisationsform – gedauert?
  • Was waren besondere Herausforderungen oder gibt es vielleicht heute noch kritische Aspekte, die mit Holakratie verknüpft sind?
  • Gab es Bedenken oder Ablehnung auf der Führungsebene oder in der Mitarbeiterschaft?
  • Welche positiven Effekte haben sich mit der „neuen Welt“ eingestellt?

Mehr zur Holakratie bei der Hypoport:
www.holabe.de

Mehr zu Björn Schneider:
www.linkedin.com/in/bjoernschneider

Mehr zu Corinna Pommerening:
https://corinna-pommerening.de
https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/

„Holakratie als Gegenentwurf zur klassischen Hierarchieform“
Verantwortlichkeiten und Aufgaben sind in einem holakratischen Organisationsmodell nicht mehr statisch an Personen gebunden, sondern Rollen werden bestimmten Aufgaben und Projekten flexibel (nach Bedarf) zugewiesen. Anstatt Führung und Organisation von konventionellen Hierarchiestufen und starren Strukturen abhängig zu machen, erfolgt in Holacracy-Umgebung die Arbeit in Kreisen – auf Augenhöhe mit einem Höchstmaß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung. (Vgl. „New Leadership im Finanzsektor“, C.Pommerening, SpringerGabler 2020, S.48) https://corinna-pommerening.de/buch/

SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium „Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten“ statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de

Diese Folge wird Ihnen präsentiert von CISCO.
Mehr zu CISCO:
https://www.cisco.com/c/de_de/solutions/industries/financial-services.html

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#067 Holakratie bei der Hypoport: Ein Gegenentwurf zur klassischen Hierarchieform, Björn Schneider?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompentenzen ausgebaut...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht für Diversity, Equity und Inclusion...

Wenn es darum geht, die Weichen für langfristigen Unternehmenserfolg zu stellen und qualifizierte Talente das wertvollste Gut eines Unternehmens darstellen, spielt die Mitarbeiterbindung – oder Retention – eine Schlüsselrolle. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung einer starken Führung deutlich: Leadership verbindet nicht nur Branding, Bindung und Erlebnis, sondern setzt auch...

Vorbestellung