#075 Dr. Frauke Fischer über Biodiversität: Warum die biologische Vielfalt so wichtig ist

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #075 Dr. Frauke Fischer über Biodiversität: Warum die biologische Vielfalt so wichtig ist

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zerstören wir weiter die Vielfalt unserer Natur, gefährden wir auch unsere eigene Existenz. Das verdeutlicht Dr. Frauke Fischer in der aktuellen Podcast-Folge, bevor sie anschließend auch Lösungsansätze aufzeigt, wie insbesondere auch der Finanzsektor einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität leisten kann.
Dr. Frauke Fischer ist eine deutsche Biologin, Expertin für Biodiversität, Wissenschaftlerin, Beraterin, Rednerin und Autorin. Sie hat 2003 die Agentur auf! gegründet, Deutschlands erste Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt Biodiversität und ist Dozentin an der Fakultät für Biologie der Universität Würzburg.

  • Was ist Biodiversität?
  • Wieso ist das ein Wirtschaftsthema?
  • Und was hat der Finanzsektor damit zu tun?
  • Was muss geschehen, um das Thema in Banken und Versicherungen voran zu bringen?
  • Waldsterben in Deutschland: Was ist eigentlich mit unseren Wäldern los?

Mehr zu Frau Dr. Frauke Fischer: http://agentur-auf.de

Hier finden Sie Informationen und Tickets für das Sustainable Finance-Symposium am 15.06.2021: https://new-leadership-training.de/online-symposium-sustainable-finance

Einen Überblick zu allen bevorstehenden Events von „Leadership neu gedacht!“ finden Sie hier: www.leadership-neu-gedacht.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#075 Dr. Frauke Fischer über Biodiversität: Warum die biologische Vielfalt so wichtig ist" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Employer Branding als zentrale Zukunftschance? Unternehmen stehen heute in der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um Talente zu gewinnen und zu binden. Vier zentrale Säulen, von mir als die 4 C’s des modernen Employee-Erlebnisses betitelt, bieten den Rahmen, um genau dies zu erreichen: Comfort, Community, Choice...

Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist. Führung im Sommer? Klingt erstmal widersprüchlich. Schließlich heißt es doch: weniger Meetings, mehr Abwesenheiten, halbleere Kalender. Aber genau deshalb lohnt es sich, diesen Rhythmus bewusst zu nutzen. Denn gute Führung braucht nicht immer volle Räume, feste Strukturen und...

Vorbestellung