#079 Resilienzmanagement in der Praxis: Erfolgreiche Ansätze für mehr Resilienz bei der Arbeit

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #079 Resilienzmanagement in der Praxis: Erfolgreiche Ansätze für mehr Resilienz bei der Arbeit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Elke Hambrecht, Personalentwicklerin der Volksbank Freiburg, beschreibt in dieser Folge, warum und in welcher Form sich die Bank bereits seit 2014 aktiv mit Resilienz beschäftigt. Das Resilienzmanagement „Resilire“ umfasst mehr als die Förderung der Stressresistenz – Elke Hambrecht erläutert beispielsweise die ganz besondere Dating-App der Bank und welche weiteren Maßnahmen direkt auf den Teamspirit einzahlen.
Seit 2014 beteiligt sich die Volksbank Freiburg tatkräftig an dem Projekt Resilire – altersübergreifendes Resilienzmanagement. Gemeinsam mit der Uni Freiburg und weiteren Verbundpartnern verfolgt dieses Projekt das Ziel, die Resilienz bei der Arbeit zu fördern. Für das Projekt wurden eine Reihe von Instrumenten entwickelt, die die Mitarbeitenden der Bank selbst ausprobiert haben.
Die Pädagogin und Arbeits- und Organisationspsychologin gehört zu den Quereinsteigern bei der Volksbank Freiburg.

Mehr zum Projekt: https://www.resilire.de

Das YouTube-Video der Bank: https://www.youtube.com/watch?v=Uh1bQhlVXwo&t=6s

Elke Hambrecht war auch als Referentin bei dem Online-Symposium „Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten“ dabei. Hier geht es zu dem Rückblick: https://youtu.be/-0RBdZkjLQE

SAVE THE DATE! Die nächsten Events finden in Kürze statt: https://new-leadership-training.de/events

Eine weitere Podcast-Folge zum Thema „Resilienz & Achtsamkeit“ mit Corinna Slawitschka finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/073-rethink-work-mit-mehr-achtsamkeit-besser-fuehren

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#079 Resilienzmanagement in der Praxis: Erfolgreiche Ansätze für mehr Resilienz bei der Arbeit" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Employee Life Cycle Der „Employee Life Cycle“ umfasst alle Phasen der Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen (potenziellen, aktuellen sowie ehemaligen) Mitarbeitenden – beginnend bei den ersten Berührungspunkten durch Personalmarketingkampagnen, über die gesamte Beschäftigungsdauer bis hin zu Alumni-Treffen nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen. Ziel ist es, in jeder dieser...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt.  Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Vorbestellung