#061 Weltfrauentag im Jahr 2021: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein, Dr. Britta Papay?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #061 Weltfrauentag im Jahr 2021: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein, Dr. Britta Papay?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seit über 100 Jahren feiern wir am 8. März den Weltfrauentag. Das nimmt Corinna Pommerening zum Anlass, um in dieser Folge mit Dr. Britta Papay über Gleichberechtigung, Gendergerechtigkeit und den Gender Pay Gap zu sprechen. Die beiden stellen sich vor allem die Frage: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein?

In dem Gespräch werden folgende Themenfelder diskutiert:

  • Gender Pay Gap in Deutschland
  • Erfahrungen zur Gleichberechtigung und Diskriminierungserlebnisse
  • Impostor-Syndrom: Einzelfall oder frauentypisches Phänomen?
  • Hemmen zementierte Glaubenssätze die Weiterentwicklung und Karriere von Frauen?
  • Reaktiviert die Corona-Krise überholte, tradierte Rollenmuster?
  • Miteinander statt gegeneinander: Wie können wir (m/w/d) besser zusammen arbeiten und von unseren unterschiedlichen Skillsets profitieren?
  • Was fehlt Männern oder auch Frauen für das Arbeiten und Führen auf Augenhöhe?
  • Von welchen Klischees oder auch Vorbehalten müssen wir uns lösen?

Wie sind Ihre Erfahrungen zu diesem Thema?
Schreiben Sie uns gern: mail@corinna-pommerening.de, gern auch über LinkedIn oder XING

Mehr zu Dr. Britta Papay: https://brittapapay.de

Mehr zur Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#061 Weltfrauentag im Jahr 2021: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein, Dr. Britta Papay?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Arbeitsklima entfalten. Es können auch strukturelle, weitreichende Veränderungen sein, die nicht trivial umzusetzen aber von zentraler Bedeutung für das Miteinander sind. Verstehen Sie die aufgeführten Maßnahmen nur als Anregungen. Sie können die Führungskultur in Ihrer Organisation nur verbessern...

Warum wir mit weniger Führungsaufwand mehr Engagement gewinnen können Der Gallup Engagement Index zeigt es seit Jahren deutlich: Die emotionale Bindung von Mitarbeiter:innen an ihre Arbeitgeber ist alarmierend niedrig. Auf den ersten Blick scheint die Lösung klar: Mehr Führungsarbeit! Mehr Meetings! Mehr Druck von oben!Doch genau dieser Reflex verstärkt das Problem häufig noch....

Ein Plädoyer für nachhaltiges Employer Branding: Das Jahresende ist immer eine besondere Zeit: eine Gelegenheit, zurückzublicken, zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Gerade im Employer Branding bietet 2025 die Chance, neue Impulse zu setzen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Aber warum sind nachhaltige...

Führung als Fundament für Ihre Arbeitgebermarke? Wenn es darum geht, die Weichen für langfristigen Unternehmenserfolg zu stellen und qualifizierte Talente das wertvollste Gut eines Unternehmens darstellen, spielt die Mitarbeiterbindung – oder Retention – eine Schlüsselrolle. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung einer starken Führung deutlich: Leadership verbindet nicht nur Branding,...

Vorbestellung