#029 „Kreativität ist produktive Faulheit!“ …behauptet Nils Bäumer, Experte für Kreativität und Innovationschancen

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #029 „Kreativität ist produktive Faulheit!“ …behauptet Nils Bäumer, Experte für Kreativität und Innovationschancen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kann man Kreativität trainieren? Ob und wie das gelingen kann, verrät Nils Bäumer im Interview mit Corinna Pommerening. Er gibt Tipps, wie wir unsere Kreativität fördern können und was Organisationen berücksichtigen sollten, um optimale Voraussetzungen für Kreativ- und Innovationsteams zu schaffen. Kreativität braucht zudem auch Sichtbarkeit – nur leider berücksichtigen das nicht alle Unternehmen, so die Erfahrung von Nils.
Nils Bäumer ist Experte für Kreativität und Innovationschancen.
Als Ideenhebamme hilft er neuen Ideen auf die Welt zu kommen.

Mehr zu Nils Bäumer: https://www.nils-baeumer.de

Buch von Nils Bäumer: https://www.bod.de/buchshop/kreativ-auf-knopfdruck-nils-baeumer-9783839122631

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#029 „Kreativität ist produktive Faulheit!“ …behauptet Nils Bäumer, Experte für Kreativität und Innovationschancen" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

In Zeiten des Fachkräftemangels, zunehmender Transparenz auf dem Arbeitsmarkt und steigender Erwartungen an Arbeitgeber sind starke Arbeitgebermarken gefragter denn je. Doch Employer Branding ist mehr als Marketing – es ist gelebte Kultur. Und niemand prägt diese stärker als die Führungskraft. Entlang des Employee Lifecycles übernehmen Führungskräfte zentrale Rollen, die weit...

Ein Plädoyer für nachhaltiges Employer Branding: Das Jahresende ist immer eine besondere Zeit: eine Gelegenheit, zurückzublicken, zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Gerade im Employer Branding bietet 2025 die Chance, neue Impulse zu setzen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Aber warum sind nachhaltige...

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Mit Employer Branding Bewerber:innen begeistern: Die Candidate Journey bzw. die „Bewerberreise“ bezeichnet den gesamten Prozess, den eine Person durchläuft, von der Entdeckung einer Stellenausschreibung bis hin zum ersten Arbeitstag im Unternehmen. Diese Reise umfasst alle digitalen und realen Tourchpoints oder auch als Berührungspunkte bezeichnet – von der Jobsuche über die...

Vorbestellung