#121 Wie fördert man Vielfalt am Arbeitsplatz? Dr. Gabriele Schambach über Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #121 Wie fördert man Vielfalt am Arbeitsplatz? Dr. Gabriele Schambach über Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vielfalt am Arbeitsplatz: In dieser Episode spricht Corinna Pommerening mit der erfahrenen Gender- und Diversityexpertin Dr. Gabriele Schambach über die wachsende Bedeutung von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion am Arbeitsplatz. Dr. Schambach erläutert, was unter „Diversity, Equity and Inclusion“ (DEI) konkret zu verstehen ist und warum diese Aspekte für moderne Organisationen unverzichtbar sind. Sie bietet Einblicke in wirksame Maßnahmen für vielfältige Rekrutierungspraktiken und die Förderung einer offenen Unternehmenskultur. Zudem wird ein spannender Blick auf die Thomas-Studie der AllBright-Stiftung und deren Einflüsse auf aktuelle Diversity-Strategien geworfen. Erfahren Sie, wie Führungsebenen divers gestaltet werden können und wie Unternehmen die interkulturelle Kompetenz ihrer Teams stärken. Ein informatives Gespräch, das aufzeigt, wie Diversität zu einer stärkeren und inklusiveren Arbeitswelt beiträgt.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "#121 Wie fördert man Vielfalt am Arbeitsplatz? Dr. Gabriele Schambach über Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Ich freue mich, mein neues Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ vorzustellen! Der zunehmende Fachkräftemangel stellt mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – gleichzeitig eröffnet er jedoch auch Chancen für diejenigen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke stärken wollen. In...

Am 3. Juni 2020 wurde mein Podcast offiziell gestartet – aus einer Idee, einem Mikrofon und dem Wunsch, Menschen ins Gespräch zu bringen. Am 10. Juni ging die erste Folge online. Fünf Jahre später blicke ich mit Dankbarkeit, Stolz und auch ein bisschen Staunen zurück. Was als Corona-Initiative begann,...

Lesen Sie in meinem Blogartikel, unter welchen Voraussetzungen sich Transformation für alle Beteiligten gut und richtig anfühlt....

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Vorbestellung