#106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tobias Kugler ist als Industry Leader bei Google verantwortlich für strategische Partnerschaften im deutschen Bankenmarkt. Sein Team und er unterstützen Banken und FinTechs bei der digitalen Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über alle Customer Touchpoints hinweg.
Tobias Kugler und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Themen:

  • Aktuelle Mission von Google
  • „Coopetition“: Strategische Allianzen und konkrete Projekte in der Praxis
  • Omnichannel & ROPO: Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen für die Kundenzentrierung
  • Bedeutung von Ankerprodukten: Zeit umzudenken!
  • Trend „Financial Education“: Ungenutztes Potenzial
  • Die Rolle von Google in Zeiten von Ökosystemen und Plattformen
  • Tobias Kugler über die wichtigsten Future-Skills
  • Leadership & Teamarbeit bei Google: Erfolgsfaktoren

Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG – Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de

„Heimat as a Service – wie Banken und Sparkassen zum Booster von Heimatstärke werden“ – Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Whitepaper: https://e4b-ag.de/whitepaper/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Gedanken zur Zukunft von Führung und Unternehmertum Führung neu denken heißt, sich von alten Vorstellungen zu lösen: Führung ist nicht mehr das, was sie einmal war – und genau das ist gut so. Denn wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, muss sich auch Führung mitverändern. Wir stehen mitten in einem...

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Neugestaltung der Lernkultur als wichtige Anforderung für eine erfolgreiche Zukunft: In einer Ära, in der die Halbwertzeit von Wissen drastisch sinkt, wird eine dynamische Lernkultur innerhalb der Unternehmen unerlässlich. Die traditionellen Ansätze der Wissensvermittlung, die in isolierten Silos und durch eindimensionale Lernprozesse gekennzeichnet waren, werden den heutigen Anforderungen nicht mehr...

Vorbestellung