#095 Andreas Zeiselmaier über gelebte Nachhaltigkeit: „Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft“

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #095 Andreas Zeiselmaier über gelebte Nachhaltigkeit: „Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Andreas Zeiselmaier, Vorstandsvorsitzender der Rheingauer Volksbank, gibt in diesem Interview Einblick, wie sich die Bank dem strategischen Zukunftsthema „Nachhaltigkeit“ genähert hat und welche konkreten Maßnahmen bereits umgesetzt worden sind.
Erfahren Sie mehr über den Einsatz eines CO2-Footprint-Rechners und wie die Bank mit den Ergebnissen aus dieser Analyse umgegangen ist.
Die Berechnung des bankindividuellen, ökologischen Fußabdrucks hat zu mehr Transparenz geführt, zudem die gesamte Mannschaft sensibilisiert und gleichzeitig das Ambitionsniveau angehoben.
Das Zitat von Aristoteles „Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen“ ist auch ein Appell von Andreas Zeiselmaier: Der erste Schritt ist häufig der bedeutendste und so möchte der erfahrene Banker und diplomierte Bankbetriebswirt seinen Kollegen und Kolleginnen Mut machen, diese Herausforderungen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz anzunehmen und als Chance zu sehen.
Welchem elementaren Grundsatz die Bank bei allen Maßnahmen und Aktivitäten folgt und wie die Kunden und Mitarbeiter der Rheingauer Volsksbank darauf reagieren, hören Sie in dieser informativen Episode mit Andreas Zeiselmaier.

Mehr über Nachhaltigkeit und das regionale Engagement in der Rheingauer Volksbank: https://www.rheingauer-volksbank.de/wir-fuer-sie/engagement/nachhaltigkeit.html

Mehr zu dem CO2-Footprint-Rechner vom DG Verlag: https://www.dgverlag.de/leistungen/dienstleistungen/footprint.html

Den Artikel von Andreas Zeiselmaier in der BI (BankInformation) können alle Abonnenten hier direkt nach Anmeldung lesen: https://www.bankinformation.de/anmelden?targetDoc=magazin_artikel_37828

Weitere Podcast-Episoden zum Thema „Nachhaltigkeit“ finden Sie auf der Eventseite zum „Sustainable Finance-Symposium“ von Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de/online-symposium-sustainable-finance

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#095 Andreas Zeiselmaier über gelebte Nachhaltigkeit: „Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Neue Führungsrollen für eine bessere Arbeitswelt? In unserer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus,...

Zeit für einen Rückblick: Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um innezuhalten, zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Dieses Jahr war geprägt von spannenden Projekten, inspirierenden Begegnungen und wertvollen Erfahrungen. Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Austausch und die Offenheit für Neues sind....

Navigieren mit Weitblick: Visualisieren, verstehen, verändern: Die Gewinnung und Bindung von Talenten zählt zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und so gewinnt die Stärkung der Arbeitgebermarke – das Employer Branding – entscheidend an Bedeutung. Eine starke Arbeitgebermarke kommuniziert nicht nur Ihre Werte und Visionen nach außen, sondern spielt auch intern...

Mein Monatsrückblick August beginnt mit der Erinnerung an die schönste Zeit des Jahres: drei Wochen Segeln, Entspannung und Inspiration. Sommerzeit gleich Ruhezeit? Nicht ganz.Der August war für mich ein Monat zwischen Segelglück und neuen Ideen: knapp drei Wochen unterwegs auf dem Wasser – mit Zeit für Entspannung, Auftanken und viele...

Vorbestellung