#093 „Jede Transformation beginnt mit Verstehen“ behauptet Karl-Heinz Land

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #093 „Jede Transformation beginnt mit Verstehen“ behauptet Karl-Heinz Land

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Karl-Heinz Land (59) ist Insider der digitalen Transformation. Sein Herzensthema – die Digitalisierung – erlebt und gestaltet er seit über 35 Jahren, unter anderem in Führungspositionen bei international operierenden Unternehmen wie Oracle, BusinessObjects (SAP) und Microstrategy. Mit neuland hat er 2014 eine Digital und Strategieberatung ins Leben gerufen, die laut Ranking der Zeitschrift „brandeins“ wiederholt zu den besten Deutschlands zählt.

„Digital fängt bei den Menschen an – und bei der Änderung ihrer Denkweise“.
Dieses Zitat von Karl-Heinz Land zieht sich wie ein roter Faden durch das Interview. Erfahren Sie mehr über die Learnings aus 35 Jahre Transformationserfahrung in Digital-Projekten und was konkret die alte Welt von der neuen Welt unterscheidet. Wie haben sich Führung und Organisationsstrukturen in den letzten Jahren verändert?
Warum ist die zentrale Frage zur Sinnhaftigkeit von Unternehmen und deren Geschäftmodellen- dem sogenannten Purpose- derzeit so relevant?
Und warum brauchen wir „schöpferische Zerstörung“?
Diese und viele weitere hochaktuelle Fragen unserer Zeit beantwortet Karl-Heinz Land im Gespräch mit Corinna Pommerening.

Mehr zu dem neuen Buch von Karl-Heinz Land: https://karlheinzland.com/new-purpose/

Mehr zu Corinna Pommerening: http://www.leadership-neu.gedacht.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#093 „Jede Transformation beginnt mit Verstehen“ behauptet Karl-Heinz Land" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um innezuhalten, zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Dieses Jahr war geprägt von spannenden Projekten, inspirierenden Begegnungen und wertvollen Erfahrungen. Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Austausch und die Offenheit für Neues sind. Ob große Meilensteine, kleine...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

In einer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus, um den vielfältigen Anforderungen und Erwartungen...

Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen. Der heutige...

Vorbestellung