#093 „Jede Transformation beginnt mit Verstehen“ behauptet Karl-Heinz Land

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #093 „Jede Transformation beginnt mit Verstehen“ behauptet Karl-Heinz Land

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Karl-Heinz Land (59) ist Insider der digitalen Transformation. Sein Herzensthema – die Digitalisierung – erlebt und gestaltet er seit über 35 Jahren, unter anderem in Führungspositionen bei international operierenden Unternehmen wie Oracle, BusinessObjects (SAP) und Microstrategy. Mit neuland hat er 2014 eine Digital und Strategieberatung ins Leben gerufen, die laut Ranking der Zeitschrift „brandeins“ wiederholt zu den besten Deutschlands zählt.

„Digital fängt bei den Menschen an – und bei der Änderung ihrer Denkweise“.
Dieses Zitat von Karl-Heinz Land zieht sich wie ein roter Faden durch das Interview. Erfahren Sie mehr über die Learnings aus 35 Jahre Transformationserfahrung in Digital-Projekten und was konkret die alte Welt von der neuen Welt unterscheidet. Wie haben sich Führung und Organisationsstrukturen in den letzten Jahren verändert?
Warum ist die zentrale Frage zur Sinnhaftigkeit von Unternehmen und deren Geschäftmodellen- dem sogenannten Purpose- derzeit so relevant?
Und warum brauchen wir „schöpferische Zerstörung“?
Diese und viele weitere hochaktuelle Fragen unserer Zeit beantwortet Karl-Heinz Land im Gespräch mit Corinna Pommerening.

Mehr zu dem neuen Buch von Karl-Heinz Land: https://karlheinzland.com/new-purpose/

Mehr zu Corinna Pommerening: http://www.leadership-neu.gedacht.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#093 „Jede Transformation beginnt mit Verstehen“ behauptet Karl-Heinz Land" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Vorbestellung