#085 Zukunftstechnologien: Ungeahnte Wertschöpfungspotenziale oder Gefahr der datengetriebenen Entmenschlichung?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #085 Zukunftstechnologien: Ungeahnte Wertschöpfungspotenziale oder Gefahr der datengetriebenen Entmenschlichung?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Christoph Nienhaus ist IT Leiter und CIO für Cisco Deutschland. In diesem Podcast-Interview bewertet Christoph Nienhaus die Zukunftstechnologien aus verschiedenen Perspektiven und hebt auch kritische Aspekte hervor. Sie erfahren zudem in dieser Episode, warum die Rede vom Zeitalter der Rekombinatorik ist und warum in einer zunehmenden digitalen Welt ein technikbegeisterter CIO davon überzeugt ist, dass Vertrauen, Zuverlässigkeit und Kommunikation essentiell an Bedeutung gewinnen.
Ab dem 01.08.2021 wird Christoph Nienhaus als Customer Success Executive für den Genossenschaftlichen Verbund und die Sparkassengruppe tätig sein und sich mit seiner Expertise auf den Finanzsektor fokussieren.

Christoph Nienhaus bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cnienhaus/

Diskutieren Sie mit Christoph Nienhaus und weiteren inspirierenden Referent:innen im Rahmen der „Learning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor“ am 28. und 29.09.2021 in Mittweida: https://new-leadership-training.de/die-learning-journey-fuer-innovationstreiber-aus-dem-finanzsektor-werkbank-32-mittweida

Ihr persönliches Ticket für den 28. und 29.09.2021 ordern Sie bitte über die Event-Seite oder per Email: mail@corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#085 Zukunftstechnologien: Ungeahnte Wertschöpfungspotenziale oder Gefahr der datengetriebenen Entmenschlichung?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen – besonders im Mittelstand. In meinem neuen Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ gehe ich auf praxisnahe Lösungen ein, die Ihnen als Führungskraft oder Personalverantwortliche/r helfen können, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern....

Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Arbeitsklima entfalten. Es können auch strukturelle, weitreichende Veränderungen sein, die nicht trivial umzusetzen aber von zentraler Bedeutung für das Miteinander sind. Verstehen Sie die aufgeführten Maßnahmen nur als Anregungen. Sie können die Führungskultur in Ihrer Organisation nur verbessern...

Employer Branding Trends zeigen, wie sich Organisationen heute glaubwürdig, attraktiv und wirksam positionieren können. In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Werteorientierung und dem Wettbewerb um Talente geprägt ist, braucht Employer Branding mehr als schöne Worte und große Budgets.Es braucht Klarheit, Haltung – und echte Erlebnisse. Employer Branding ist kein Selbstzweck –...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Vorbestellung