#084 Andreas Wende über die Zukunft der Immobilienwirtschaft: Auswirkungen von New Work, New Normal und ESG

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #084 Andreas Wende über die Zukunft der Immobilienwirtschaft: Auswirkungen von New Work, New Normal und ESG

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Corona-Pandemie hat zu einer dauerhaften Veränderung der Büronutzung und des Flächenverbauchs im Zusammenhang von New Work und den weit verbreiteten Home-Office-Regelungen geführt. Andreas Wende erläutert die konkreten Dimensionen und gibt einen Ausblick zu weiteren zukünftigen Entwicklungen wie beispielsweise die EU Taxonomie.
Andreas Wende ist Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors., seit August 2017 Managing Partner der apollo real estate holding GmbH und seit über 25 Jahre im Immobilienbereich tätig.

Aktuelle Entwicklungen im Gewerbeimmobilienmarkt, New Work & New Normal

  • Immobilien- und Büromarkt: Wie ist gerade der Status quo zu bewerten?
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie: Wie wird sich das New Normal zeigen?
  • Hybrid Arbeitswelt von morgen: Welche Auswirkungen erwartet Eure Branche in den nächsten Jahren?

Leadership in der neuen Arbeitswelt

  • Wie verändert sich Leadership in der neuen, hybriden Arbeitswelt?
  • Welche Skills sind auf Seite der Führungsebene erforderlich und welche Fähigkeiten brauchen wir auf Mitarbeiterebene, um eine Top Performance in der Zusammenarbeit zu erreichen?

EU Taxonomie & ESG

  • Was kommt auf die Immobilienbranche zu?
  • Wie gut ist die Immobilienbranche bereits auf die EU Taxonomie vorbereitet?
  • Welche Aufgaben kommen auf Euch als Gewerbeimmobilienberater zu?
  • Ausblick: Das „E“ ist erst der Anfang!? Was kommt als Nächstes?

Mehr über NAI Apollo: https://www.nai-apollo.de/de/

LinkedIn-Profil von Andreas Wende: https://www.linkedin.com/in/andreas-wende-frics-45329964/

Mehr zu den Leadership-neu-gedacht-Events: https://new-leadership-training.de/events

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#084 Andreas Wende über die Zukunft der Immobilienwirtschaft: Auswirkungen von New Work, New Normal und ESG" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Mit Employer Branding Bewerber:innen begeistern: Die Candidate Journey bzw. die „Bewerberreise“ bezeichnet den gesamten Prozess, den eine Person durchläuft, von der Entdeckung einer Stellenausschreibung bis hin zum ersten Arbeitstag im Unternehmen. Diese Reise umfasst alle digitalen und realen Tourchpoints oder auch als Berührungspunkte bezeichnet – von der Jobsuche über die...

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Employer Branding bei Fusionen – Herausforderung und Chance zugleich! Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Vorbestellung