#082 Finanzbranche 4.0: Wie werden Plattform-Ökonomie, Künstliche Intelligenz & Blockchain den Finanzsektor verändern?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #082 Finanzbranche 4.0: Wie werden Plattform-Ökonomie, Künstliche Intelligenz & Blockchain den Finanzsektor verändern?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Laura Stiller, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg, erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche Technologietrends den Finanzsektor verändern werden.

  • Was sind die aktuellen Herausforderungen für Finanzdienstleister in Deutschland?
  • Welche Technologien beeinflussen die digitale Disruption von Finanzmärkten aktuell besonders?
  • Was versteht man unter „Plattform“ und wie funktionieren digitale Plattformen in Finanzmärkten?
  • Was ist Künstliche Intelligenz und welche Anwendungsbereiche gibt es aktuell in Finanzmärkten?
  • Welche Herausforderungen gehen mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Banking einher?
  • Wie beeinflussen Technologien wie Künstliche Intelligenz, Digitale Plattformen oder Blockchain das Geschäftsmodell von Finanzdienstleistungsanbietern?
  • Was können Finanzdienstleister unternehmen, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern?
  • Welchen Platz wird der Mensch in der Finanzbranche 4.0 einnehmen?

Mehr zu Laura Stiller: https://www.linkedin.com/in/laura-stiller-663900104/

Weitere Informationen zu der nächsten „Learning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor“, die am 28. und 29. September in Mittweida stattfindet und von Corinna Pommerening organisiert wird: https://www.xing.com/events/learning-journey-innovationstreiber-finanzsektor-3406887

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#082 Finanzbranche 4.0: Wie werden Plattform-Ökonomie, Künstliche Intelligenz & Blockchain den Finanzsektor verändern?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Ein Plädoyer für nachhaltiges Employer Branding: Das Jahresende ist immer eine besondere Zeit: eine Gelegenheit, zurückzublicken, zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Gerade im Employer Branding bietet 2025 die Chance, neue Impulse zu setzen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Aber warum sind nachhaltige...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Employee Life Cycle Der „Employee Life Cycle“ umfasst alle Phasen der Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen (potenziellen, aktuellen sowie ehemaligen) Mitarbeitenden – beginnend bei den ersten Berührungspunkten durch Personalmarketingkampagnen, über die gesamte Beschäftigungsdauer bis hin zu Alumni-Treffen nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen. Ziel ist es, in jeder dieser...

Vorbestellung