#076 Prof. Dr. Nils Stieglitz über digitale Bildung im Finanzsektor: Ein Blick in die Zukunft

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #076 Prof. Dr. Nils Stieglitz über digitale Bildung im Finanzsektor: Ein Blick in die Zukunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Corona-Pandemie hat Veränderungen auch im Bildungssektor beschleunigt – aber wie konkret können wir uns Bildung und Lernkonzepte in der Zukunft vorstellen? Prof. Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer der Frankfurt School of Finance & Management, erläutert in dieser Podcast-Episode seine zukunftsweisende Antworten und die verschiedenen Facetten von digitaler Bildung.

Prof. Dr. Stieglitz geht auch auf folgende Fragestellungen ein:

  • Wie verändert Digitalisierung allgemein die Bildung?
  • Inwiefern hat die Corona-Pandemie auch die Veränderungen verstärkt?
  • Wie wird Bildung aktuell nachgefragt und wie hat die Frankfurt School das Angebot angepasst?
  • „Future Skills“: Welche Kompetenzen werden in Zukunft im Finanzsektor eine zunehmende Bedeutung haben?
  • Welche Trends werden auch zukünftig die Weiterbildung nachhaltig prägen und beeinflussen?
  • Wird es auch neue Wertschöpfungsmodelle oder Abrechnungsmethoden im Bildungssektor geben?
  • Wie sieht die digitale Bildung und konkret das virtuelle Lernen in 2030 aus?
  • Welche Zielsetzung verfolgt das Gaia-X-Projekt, das die Frankfurt School als Konsortialpartner begleitet und gibt es schon erste Forschungsergebnisse?

Mehr zur Frankfurt School of Finance & Management: https://www.frankfurt-school.de/home

Prof. Dr. Nils Stieglitz wird mit einer Keynote das Online-Symposium „Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten“ am 2.6.2021 eröffnen.
Infos und Tickets erhalten Sie hier: https://new-leadership-training.de/online-symposium-mit-resilienz-und-achtsamkeit-den-wandel-gestalten-02-06-2021-von-09-00-bis-ca-14-00-uhr

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#076 Prof. Dr. Nils Stieglitz über digitale Bildung im Finanzsektor: Ein Blick in die Zukunft" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führung neu denken und Arbeitgebermarke stärken: Jetzt ist die Zeit dafür. Das Jahr 2025 startet mit Herausforderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, weiterhin gedämpfte Konjunkturaussichten und ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld prägen die Schlagzeilen. Doch genau in diesen Zeiten liegt auch eine besondere Chance: Wer jetzt auf Vertrauen, Führungsqualität und eine starke Unternehmenskultur setzt,...

Employee Life Cycle Der „Employee Life Cycle“ umfasst alle Phasen der Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen (potenziellen, aktuellen sowie ehemaligen) Mitarbeitenden – beginnend bei den ersten Berührungspunkten durch Personalmarketingkampagnen, über die gesamte Beschäftigungsdauer bis hin zu Alumni-Treffen nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen. Ziel ist es, in jeder dieser...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Employer Branding als zentrale Zukunftschance? Unternehmen stehen heute in der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um Talente zu gewinnen und zu binden. Vier zentrale Säulen, von mir als die 4 C’s des modernen Employee-Erlebnisses betitelt, bieten den Rahmen, um genau dies zu erreichen: Comfort, Community, Choice...

Vorbestellung