#071 Du statt Sie: Dr. Marco Kern über Unternehmenskultur im Wandel

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #071 Du statt Sie: Dr. Marco Kern über Unternehmenskultur im Wandel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Wenn ich ein ‚Sie‘ für Respekt brauche, dann habe ich etwas falsch gemacht.“ – Davon ist Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, überzeugt. Wann und wie genau in der Bank das „Du“ eingeführt wurde, inwiefern anschließend energetische Schwankungen eine Rolle gespielt haben und wie insgesamt die Erfahrungen mit der Duz-Kultur sind, hören Sie in dieser Episode.

Wie das „Du“ zu einem kulturellen Gestaltungselement in der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau wurde, verdeutlicht Dr. Marco Kern im Gespräch mit Corinna Pommerening.

  • Seit wann wird sich in der Bank geduzt? Und warum eigentlich?
  • Welche Auswirkungen hat das „Du“ auf das vernetzte und abteilungsübergreifende Arbeiten?
  • Wie war der Einführungsprozess der Duz-Kultur?
  • Wann und wie wurde das „Du“ verkündet?
  • Gab es mit der Du-Einführung Bedenken oder eine ablehnende Haltung bei Führungskräften oder Mitarbeitern?
  • Welchen kulturellen Reifegrad braucht es hierfür in einer Organisation, um von einer „Duz-Kultur“ profitieren zu können?

Mehr über die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau: https://www.vrbank-sww.de

SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium „Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten“ statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de

Weitere New Leadership-Impulse finden Sie auch im Buch von Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de/buch/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#071 Du statt Sie: Dr. Marco Kern über Unternehmenskultur im Wandel" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Am 3. Juni 2020 wurde mein Podcast offiziell gestartet – aus einer Idee, einem Mikrofon und dem Wunsch, Menschen ins Gespräch zu bringen. Am 10. Juni ging die erste Folge online. Fünf Jahre später blicke ich mit Dankbarkeit, Stolz und auch ein bisschen Staunen zurück. Was als Corona-Initiative begann,...

Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist. Führung im Sommer? Klingt erstmal widersprüchlich. Schließlich heißt es doch: weniger Meetings, mehr Abwesenheiten, halbleere Kalender. Aber genau deshalb lohnt es sich, diesen Rhythmus bewusst zu nutzen. Denn gute Führung braucht nicht immer volle Räume, feste Strukturen und...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Neue Führungsrollen für eine bessere Arbeitswelt? In unserer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus,...

Vorbestellung