#062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im März 2020 ist NEYROO als Antwort auf die Corona-Krise, die eine extreme Form von Verunsicherung, Disruption und Transformationsdruck in der Eventbranche ausgelöst hat, entstanden. Daniel Moj, Creative Director bei NEYROO, berichtet im Gespräch mit Corinna Pommerening, wie die Transformation der Organisation und die Neuerfindung des Events gelungen ist und welche Rolle „Corporate Culture“ & „Leadership“ gespielt haben.
Daniel gewährt einen spannenden Einblick in den kulturellen Transformationsprozess der beteiligten Unternehmen und spricht mit Corinna über die Fragen:

  • Corona: Auslöser einer Krise oder Chance für Neues?
  • Welche Learnings gab es in den letzten 12 Monaten?
  • Wie lässt sich „Krise“ in Kraft und Stärke transformieren?
  • Wie hält und baut man ein Team in wilden Zeiten?
  • Wie kann ein Changeprozess gelingen, wenn so viele neue Themen, Teams und Kompetenzen zusammen gebunden werden müssen?
  • Was macht ein Team mit Zukunftsfähigkeit aus?
  • Wie werden zukünftig Events aussehen?

Wie bedeutend dabei die drei Säulen „Change“, „Responsibility“ und „Liberty“ für das Team waren und immer noch sind, hören Sie in dieser Folge.

Mehr zu Daniel Moj: https://www.linkedin.com/in/danielmoj/

NEYROO ist ein Forum für die Inszenierung von einzigartigen, emotionalen Erlebnis- und Markenwelten.
Mehr zu NEYROO: https://www.neyroo.de

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Einleitung: Warum eine Employer Branding-Strategie heute entscheidend ist Noch nie war die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber so wichtig wie heute. Der Fachkräftemangel trifft nicht nur Konzerne, sondern insbesondere den Mittelstand. In vielen Branchen sind Bewerbende längst in der komfortablen Lage, sich ihre Arbeitgeber aussuchen zu können – und sie entscheiden...

Frauen-Netzwerke als zentraler Bestandteil einer Organisation? Wie Frauen in Organisationen gefördert werden können – Strategien für eine moderne, diverse und erfolgreiche Führungskultur Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Hierarchien werden flacher, Flexibilität und Diversität werden großgeschrieben, und Führungskräfte müssen heute mehr sein als bloße Anweisungsgeber. Die klassische Vorstellung von Führung...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Wenn Mitarbeiter ihre Komfortzone verlassen, sich neuen oder gestiegenen Anforderungen stellen, erweitern sie in dieser Lern und – Entwicklungszone in der Regel ihre Fähigkeiten. Dieser Wachstumsschub wird positiv als Flow wahrgenommen. Die Flow-Theorie geht auf den Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi zurück.  Jenseits des Flows: Die Gefahren von Unter- und Überforderung Ist aber das Verhältnis zwischen Anforderungen und Fähigkeit nicht ausgeglichen, können Überforderung oder Unterforderung...

Vorbestellung