#062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im März 2020 ist NEYROO als Antwort auf die Corona-Krise, die eine extreme Form von Verunsicherung, Disruption und Transformationsdruck in der Eventbranche ausgelöst hat, entstanden. Daniel Moj, Creative Director bei NEYROO, berichtet im Gespräch mit Corinna Pommerening, wie die Transformation der Organisation und die Neuerfindung des Events gelungen ist und welche Rolle „Corporate Culture“ & „Leadership“ gespielt haben.
Daniel gewährt einen spannenden Einblick in den kulturellen Transformationsprozess der beteiligten Unternehmen und spricht mit Corinna über die Fragen:

  • Corona: Auslöser einer Krise oder Chance für Neues?
  • Welche Learnings gab es in den letzten 12 Monaten?
  • Wie lässt sich „Krise“ in Kraft und Stärke transformieren?
  • Wie hält und baut man ein Team in wilden Zeiten?
  • Wie kann ein Changeprozess gelingen, wenn so viele neue Themen, Teams und Kompetenzen zusammen gebunden werden müssen?
  • Was macht ein Team mit Zukunftsfähigkeit aus?
  • Wie werden zukünftig Events aussehen?

Wie bedeutend dabei die drei Säulen „Change“, „Responsibility“ und „Liberty“ für das Team waren und immer noch sind, hören Sie in dieser Folge.

Mehr zu Daniel Moj: https://www.linkedin.com/in/danielmoj/

NEYROO ist ein Forum für die Inszenierung von einzigartigen, emotionalen Erlebnis- und Markenwelten.
Mehr zu NEYROO: https://www.neyroo.de

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Employee Life Cycle Der „Employee Life Cycle“ umfasst alle Phasen der Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen (potenziellen, aktuellen sowie ehemaligen) Mitarbeitenden – beginnend bei den ersten Berührungspunkten durch Personalmarketingkampagnen, über die gesamte Beschäftigungsdauer bis hin zu Alumni-Treffen nach dem Ausscheiden aus dem Unternehmen. Ziel ist es, in jeder dieser...

Was tun, wenn klassische Stellenanzeigen kaum noch Resonanz erzeugen und Benefits allein nicht mehr überzeugen? Die Antwort liegt in einem strategisch gedachten Employer Branding – das klare Werte sichtbar macht, Zielgruppen wirklich versteht und das Arbeitgeberversprechen glaubwürdig einlöst. Doch was macht eine Arbeitgebermarke wirklich einzigartig, attraktiv und glaubwürdig? Der Schlüssel liegt...

Gedanken zur Zukunft von Führung und Unternehmertum Führung neu denken heißt, sich von alten Vorstellungen zu lösen: Führung ist nicht mehr das, was sie einmal war – und genau das ist gut so. Denn wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, muss sich auch Führung mitverändern. Wir stehen mitten in einem...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Vorbestellung