#059 Führung über Begeisterung: Wertvolle Botschaften von Prof. Dr. Gunther Olesch

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #059 Führung über Begeisterung: Wertvolle Botschaften von Prof. Dr. Gunther Olesch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Prof. Dr. Gunther Olesch, Manager des Jahres 2020 und seit vielen Jahren
einer der wichtigsten HR Manager Deutschlands gibt im Gespräch mit
Rainer Guse sehr emotional einen Einblick in sein erfolgreiches Arbeitsleben. Als Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH & Co.KG hat er mit viel Begeisterung in der Personalführung den Konzern zu einem der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands geführt. Menschen sollen für sich persönlich eine eigene Vision erschaffen und jeder für sich seinen eigenen „Nordstern“ erarbeiten und folgen. „Deutschland braucht viel mehr positive Botschaften und sollte mehr und öffentlichkeitswirksam seine Erfolge feiern!“ so der gut sehr vernetzte Unternehmer.
Auch nach seinem Ruhestand geht Professor Olesch seiner Berufung nach, Menschen mit Begeisterung weiter zu entwickeln.

Mehr zu Prof. Olesch: www.GuntherOlesch.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#059 Führung über Begeisterung: Wertvolle Botschaften von Prof. Dr. Gunther Olesch" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Vorbestellung