#050 Der Audio-Hype „Clubhouse“: Was ist das? Und was kann die Social-Network-App?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #050 Der Audio-Hype „Clubhouse“: Was ist das? Und was kann die Social-Network-App?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ist die Audio-App Clubhouse nur ein kurzer Hype oder birgt diese Networking-App Potenzial für tiefgründige Talk-Runden, produktiven Austausch und echte Business-Cases?
Lars Kroll, Digital-Experte, Gründer und Geschäftsführer der SO.real GmbH, erklärt im Gespräch mit Corinna Pommerening was die Besonderheiten der App sind und worauf Nutzer unbedingt achten sollten.

Im Interview geht es um folgende Aspekte:

  • Was kann Clubhouse?
  • Wie funktioniert die App?
  • Was ist aus Nutzersicht zu beachten?
  • Tipps für die konkrete Anwendung
  • Nutzen und potenzielle Business-Cases für Unternehmen
  • Kritikpunkte: Datenschutz, Verfügbarkeit und Barrierefreiheit
  • Das „FOMO“-Phänomen unserer Zeit

Sie finden Lars Kroll und Corinna Pommerening auch bei Clubhouse.
Derzeit können nur iPhone-Nutzer die App im App Store von Apple downloaden.

Wissenswertes über die App „Clubhouse“:

Mehr zu Lars Kroll:

https://www.linkedin.com/in/larskroll/

https://so-real.de

Mehr zu Corinna Pommerening:

https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462

https://corinna-pommerening.de

https://new-leadership-training.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#050 Der Audio-Hype „Clubhouse“: Was ist das? Und was kann die Social-Network-App?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Agile Vordenker als Treiber des Wandels – doch was heißt das genau? Agilität ist nicht nur zu einem Schlüsselbegriff geworden – sondern auch zu einer Schlüsselkompetenz. Agile Führung geht über traditionelle Managementmethoden hinaus und betont Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Kundenzentrierung. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins für agile Methoden fallen manche Führungskräfte...

Effektive Leadership-Strategien in der Praxis: In unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind agile Führungsmethoden entscheidend, um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Führungskräfte agile Prinzipien und Werkzeuge wie die Stacey-Matrix nutzen können, um eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung zu fördern. Die Grundlagen der...

Neue Führungsrollen für eine bessere Arbeitswelt? In unserer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus,...

Female Leadership für erfolgreiche Unternehmen: Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht...

Vorbestellung