#050 Der Audio-Hype „Clubhouse“: Was ist das? Und was kann die Social-Network-App?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #050 Der Audio-Hype „Clubhouse“: Was ist das? Und was kann die Social-Network-App?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ist die Audio-App Clubhouse nur ein kurzer Hype oder birgt diese Networking-App Potenzial für tiefgründige Talk-Runden, produktiven Austausch und echte Business-Cases?
Lars Kroll, Digital-Experte, Gründer und Geschäftsführer der SO.real GmbH, erklärt im Gespräch mit Corinna Pommerening was die Besonderheiten der App sind und worauf Nutzer unbedingt achten sollten.

Im Interview geht es um folgende Aspekte:

  • Was kann Clubhouse?
  • Wie funktioniert die App?
  • Was ist aus Nutzersicht zu beachten?
  • Tipps für die konkrete Anwendung
  • Nutzen und potenzielle Business-Cases für Unternehmen
  • Kritikpunkte: Datenschutz, Verfügbarkeit und Barrierefreiheit
  • Das „FOMO“-Phänomen unserer Zeit

Sie finden Lars Kroll und Corinna Pommerening auch bei Clubhouse.
Derzeit können nur iPhone-Nutzer die App im App Store von Apple downloaden.

Wissenswertes über die App „Clubhouse“:

Mehr zu Lars Kroll:

https://www.linkedin.com/in/larskroll/

https://so-real.de

Mehr zu Corinna Pommerening:

https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462

https://corinna-pommerening.de

https://new-leadership-training.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#050 Der Audio-Hype „Clubhouse“: Was ist das? Und was kann die Social-Network-App?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Förderung der Lernkultur als Führungsaufgabe? Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr...

Ein Plädoyer für nachhaltiges Employer Branding: Das Jahresende ist immer eine besondere Zeit: eine Gelegenheit, zurückzublicken, zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Gerade im Employer Branding bietet 2025 die Chance, neue Impulse zu setzen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Aber warum sind nachhaltige...

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Vorbestellung