#050 Der Audio-Hype „Clubhouse“: Was ist das? Und was kann die Social-Network-App?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #050 Der Audio-Hype „Clubhouse“: Was ist das? Und was kann die Social-Network-App?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ist die Audio-App Clubhouse nur ein kurzer Hype oder birgt diese Networking-App Potenzial für tiefgründige Talk-Runden, produktiven Austausch und echte Business-Cases?
Lars Kroll, Digital-Experte, Gründer und Geschäftsführer der SO.real GmbH, erklärt im Gespräch mit Corinna Pommerening was die Besonderheiten der App sind und worauf Nutzer unbedingt achten sollten.

Im Interview geht es um folgende Aspekte:

  • Was kann Clubhouse?
  • Wie funktioniert die App?
  • Was ist aus Nutzersicht zu beachten?
  • Tipps für die konkrete Anwendung
  • Nutzen und potenzielle Business-Cases für Unternehmen
  • Kritikpunkte: Datenschutz, Verfügbarkeit und Barrierefreiheit
  • Das „FOMO“-Phänomen unserer Zeit

Sie finden Lars Kroll und Corinna Pommerening auch bei Clubhouse.
Derzeit können nur iPhone-Nutzer die App im App Store von Apple downloaden.

Wissenswertes über die App „Clubhouse“:

Mehr zu Lars Kroll:

https://www.linkedin.com/in/larskroll/

https://so-real.de

Mehr zu Corinna Pommerening:

https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462

https://corinna-pommerening.de

https://new-leadership-training.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#050 Der Audio-Hype „Clubhouse“: Was ist das? Und was kann die Social-Network-App?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

In unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind agile Führungsmethoden entscheidend, um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Führungskräfte agile Prinzipien und Werkzeuge wie die Stacey-Matrix nutzen können, um eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung zu fördern. Die Grundlagen der agilen Prinzipien Agilität bedeutet mehr...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Werteorientierung und dem Wettbewerb um Talente geprägt ist, braucht Employer Branding mehr als schöne Worte und große Budgets.Es braucht Klarheit, Haltung – und echte Erlebnisse. Employer Branding ist kein Selbstzweck – sondern Ausdruck dessen, wer wir als Organisation wirklich sind.Wer heute Talente gewinnen und...

Vorbestellung