#031 Petra Waldminghaus über den Erfolgsfaktor Erscheinungsbild: Persönlichkeit im Business wirksam sichtbar machen

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #031 Petra Waldminghaus über den Erfolgsfaktor Erscheinungsbild: Persönlichkeit im Business wirksam sichtbar machen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Petra Waldminghaus ist Expertin für Outfit, Wirkung und Auftritt und spricht mit Corinna Pommerening über Dresscode, Modetrends und No-Go´s im Business. Petra gibt wertvolle Tipps für das wirksame Erscheinungsbild und appelliert zudem an die Eigenverantwortung von Führungskräften und Mitarbeiter.
Der Dresscode befindet sich derzeit extrem im Wandel. Viele Unternehmen lockern diesen und die Krawatte ist zur Zeit Geschichte.
Das führt aber häufig dazu, dass viele Mitarbeiter verunsichert sind, da klare Regelungen fehlen. Männer greifen folglich zum „Pinguin-Outfit“ (schwarzer Anzug, weißes Hemd ohne Krawatte), während andere zu Gunsten des Bequemlichkeitsfaktors sehr individuell kombinieren. Führungskräfte nehmen ihre Rolle zur Führung an dieser Stelle wenig bis gar nicht wahr und sind teilweise selbst verunsichert. Petra beantwortet Fragen zu aktuellen Modetrends im Business (Einstecktuch, Sneaker, bunte Socken und kurze Anzughosen, etc.)
In der Episode wird auch darauf eingegangen, wie wir unsere Wirkung in Videokonferenzen optimieren können.

Mehr zu Petra Waldminghaus: www.corporatecolor.de

Petras Buch: https://www.gabal-verlag.de/buch/30_minuten_erfolgsfaktor_erscheinungsbild/9783869368115

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#031 Petra Waldminghaus über den Erfolgsfaktor Erscheinungsbild: Persönlichkeit im Business wirksam sichtbar machen" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

In unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind agile Führungsmethoden entscheidend, um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Führungskräfte agile Prinzipien und Werkzeuge wie die Stacey-Matrix nutzen können, um eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung zu fördern. Die Grundlagen der agilen Prinzipien Agilität bedeutet mehr...

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre...

Das Jahr 2025 startet mit Herausforderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, weiterhin gedämpfte Konjunkturaussichten und ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld prägen die Schlagzeilen. Doch genau in diesen Zeiten liegt auch eine besondere Chance: Wer jetzt auf Vertrauen, Führungsqualität und eine starke Unternehmenskultur setzt, kann nicht nur Ängste nehmen, sondern auch Innovationskraft und Zusammenhalt stärken....

Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der Unternehmenskulturen und die Zukunft des neu entstandenen Unternehmens ist....

Vorbestellung