#003 Remote Arbeiten: Kontrolle ist gut – Vertrauen ist besser!

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #003 Remote Arbeiten: Kontrolle ist gut – Vertrauen ist besser!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Christian von Burkersroda und Volker Rozek sprechen erste Grundgedanken zum Leadership im digitalem Umfeld an. Es liegt dabei nahe, hier zunächst das allgegenwärtig Homeoffice zu betrachten. Hierbei zeigt sich, dass dieses Thema nicht trivial ist: Das menschliche ist hierbei ebenso zu berücksichtigen wie Technik, Organisation und Nachhaltigkeit.
Das Mitnehmen der Mitarbeiter bei diesem Change nimmt einen sehr großen Stellenwert ein – bei diesem Prozess steht Vertrauen mit an erster Stelle.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#003 Remote Arbeiten: Kontrolle ist gut – Vertrauen ist besser!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Employer Branding ist mehr als ein kommunikatives Arbeitgeberversprechen: Eine authentische Arbeitgeberpositionierung basiert auf den (regionalen) Wurzeln, der Identität und der Transformationsrichtung einer Organisation....

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Ökosysteme markieren eine neue evolutionäre Phase in der Wirtschaft, basierend auf kollaborativen Geschäftsmodellen und einem einzigartigen Wertversprechen. Getrieben durch den Wandel hin zu mehr Regionalität und Werteorientierung, bietet die aktuelle gesellschaftliche Abkehr von Egoismus hin zu einer Wir-Kultur und regionaler Identität eine Basis für diese Modelle. Regionale Ökosysteme, als Verbünde...

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompentenzen ausgebaut...

Vorbestellung