Learning Journey am 10. und 11. September 2020 in Berlin (Teil I)

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » Learning Journey am 10. und 11. September 2020 in Berlin (Teil I)

Teil I meines Reiseberichtes zu der LEARNING JOURNEY FÜR GAMECHANGER AUS BANKEN UND SPARKASSEN in Berlin: 
Wir waren vormittags bei Companisto und Raisin. Nach dem Mittagessen im Basecamp von Telefonica ging es im Quartier Zukunft der Deutschen Bank mit einem Rundgang und Vortrag zum Filial-Konzept weiter. Die anschließenden Vorträge von Constanze Buchheim (CEO I-Potentials) „Was über künftigen Erfolg als Manager entscheidet – Erfolgsprinzipien des Innovationszeitalters für Organisationen & Individuen“ und von Dr. Carl Naughton „ADAPT – der bewegliche Verstand. Wie praktische Intelligenz uns flexibel und erfolgreich in der Unsicherheit machen“ waren sehr inspirierend!??? Ein herzliches Dankeschön an Robert Wegner (Companisto), Caroline Dieckmann, Michael Stephan (beide Raisin), Thorsten Süfke (Deutsche Bank), Constanze Buchheim (I-Potentials) und Dr. Carl Naughton für die wertvollen Impulse!

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Learning Journey am 10. und 11. September 2020 in Berlin (Teil I)" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Warum Quereinsteiger im Fachkräftemangel eine echte Chance sind – mit praxisnahen Strategien für Arbeitgeber, die Potenziale statt Lebensläufe suchen. Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Umdenken. Klassische Recruiting-Methoden stoßen an Grenzen – neue Wege sind gefragt. Quereinsteiger Recruiting wird deshalb zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Doch wie gelingt es, Talente aus anderen Branchen oder...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Zeit für einen Rückblick: Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um innezuhalten, zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Dieses Jahr war geprägt von spannenden Projekten, inspirierenden Begegnungen und wertvollen Erfahrungen. Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Austausch und die Offenheit für Neues sind....

Vorbestellung