„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“

Das Zitat von Mahatma Gandhi kann auf so viele aktuelle Facetten unserer Lebens- und Arbeitsbereiche übertragen werden.
Schließlich liegt es an uns, mit welcher Einstellung und Haltung wir die Zukunft gestalten – in der Verantwortung als Bürger, als Eltern, als Arbeitnehmer, Führungskraft und Unternehmer.
Und das gilt auch – und meiner Meinung nach erst recht – in der Phase des Lockdowns.
Liebe Unternehmer und Führungskräfte, lasst uns trotz aller schwierigen Umstände Haltung und Werte bewahren und investiert vor allem jetzt in die Beziehungsqualität zu Euren Mitarbeitern. Angestellte in Kurzarbeit oder auch im HomeOffice benötigen in dieser Krise Vertrauen, Zugehörigkeit und emotionale Nähe.  #newleadership

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

In unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind agile Führungsmethoden entscheidend, um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Führungskräfte agile Prinzipien und Werkzeuge wie die Stacey-Matrix nutzen können, um eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung zu fördern. Die Grundlagen der agilen Prinzipien Agilität bedeutet mehr...

Um sich im Rahmen von ESG- und Nachhaltigkeitsdebatten einzubringen, ist es sehr hilfreich, die Grundlagen und Rahmenbedingungen rund um ESG und Nachhaltigkeit zu kennen. Pariser Klimaabkommen Im Rahmen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen wurde am 12.12.2015 erstmalig ein völkerrechtlicher Vertrag zur Reduzierung der Erderwärmung geschlossen, der 2016 in Kraft trat...

Agilität ist nicht nur zu einem Schlüsselbegriff geworden – sondern auch zu einer Schlüsselkompetenz. Agile Führung geht über traditionelle Managementmethoden hinaus und betont Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Kundenzentrierung. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins für agile Methoden fallen manche Führungskräfte immer noch in die Falle, veraltete Ansätze zu verfolgen, die in der...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Vorbestellung