„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“

Das Zitat von Mahatma Gandhi kann auf so viele aktuelle Facetten unserer Lebens- und Arbeitsbereiche übertragen werden.
Schließlich liegt es an uns, mit welcher Einstellung und Haltung wir die Zukunft gestalten – in der Verantwortung als Bürger, als Eltern, als Arbeitnehmer, Führungskraft und Unternehmer.
Und das gilt auch – und meiner Meinung nach erst recht – in der Phase des Lockdowns.
Liebe Unternehmer und Führungskräfte, lasst uns trotz aller schwierigen Umstände Haltung und Werte bewahren und investiert vor allem jetzt in die Beziehungsqualität zu Euren Mitarbeitern. Angestellte in Kurzarbeit oder auch im HomeOffice benötigen in dieser Krise Vertrauen, Zugehörigkeit und emotionale Nähe.  #newleadership

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Zeit für einen Rückblick: Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um innezuhalten, zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Dieses Jahr war geprägt von spannenden Projekten, inspirierenden Begegnungen und wertvollen Erfahrungen. Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Austausch und die Offenheit für Neues sind....

Die Investition in Führungskräfte-Coaching oder in eine gezielte Transformationsbegleitung kann sich zu jedem Zeitpunkt lohnen, aber es gibt einige Gründe, warum es gerade jetzt besonders sinnvoll für Sie oder Ihre Organisation sein könnte: Die Entscheidung, in Führungskräfte-Coaching oder andere Maßnahmen einer gezielten Führungskräfte-Entwicklung zu investieren, ist abhänhig von Ihren unternehmensspezifischen...

Wenn Mitarbeiter ihre Komfortzone verlassen, sich neuen oder gestiegenen Anforderungen stellen, erweitern sie in dieser Lern und – Entwicklungszone in der Regel ihre Fähigkeiten. Dieser Wachstumsschub wird positiv als Flow wahrgenommen. Die Flow-Theorie geht auf den Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi zurück.  Jenseits des Flows: Die Gefahren von Unter- und Überforderung Ist aber das Verhältnis zwischen Anforderungen und Fähigkeit nicht ausgeglichen, können Überforderung oder Unterforderung...

Lesen Sie in meinem Blogartikel, unter welchen Voraussetzungen sich Transformation für alle Beteiligten gut und richtig anfühlt....

Vorbestellung