Am 18.06.2019 hat wieder unser Brunch f?r Bankvorst?nde im Business Club Hamburg stattgefunden. Es waren wertvolle Gespr?che und spannende Diskussionen zum Thema ?Zukunft der Banken? gemeinsam mit Christian von Burkersroda und Dr. Sebastian Naber…

Am 18.06.2019 hat wieder unser Brunch f?r Bankvorst?nde im Business Club Hamburg stattgefunden. Es waren wertvolle Gespr?che und spannende Diskussionen zum Thema ?Zukunft der Banken? gemeinsam mit Christian von Burkersroda und Dr. Sebastian Naber…

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...
Neue Führungsrollen für eine bessere Arbeitswelt? In unserer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus,...
Die Rolle von HR verändert sich aktuell so stark wie selten zuvor. Aus der klassischen Personalverwaltung entsteht ein neues Selbstverständnis: People & Culture, People Experience, Talent & Culture, People Operations, Learning & Development oder Organisational Development – Begriffe, die zeigen, dass Unternehmen HR heute zukunftsorientierter, ganzheitlicher und deutlich menschenzentrierter denken. HR verantwortet längst mehr als Prozesse, Administration oder...
Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...