ZUKUNFTSANALYSE „DIE ZUKUNFT DES REGIONALBANKINGS“

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » ZUKUNFTSANALYSE „DIE ZUKUNFT DES REGIONALBANKINGS“


Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich viele Trends noch beschleunigt. Auch an der Finanzwelt geht der „Corona-Effekt“ nicht spurlos vorbei. 2b AHEAD ThinkTank hat dies zum Anlass genommen, um sich vertieft mit der Zukunft des Regionalbanking zu beschäftigen. Soviel vorweg: REGIONALBANKING HAT ZUKUNFT. Die Rolle und Geschäftsgrundlage einer Regionalbank wird sich bis 2030 jedoch grundlegend ändern. Gern möchte 2bAHEAD Sie einladen, einen Einblick in die Zwischenergebnisse der Studie zu gewinnen. 

https://www.thinktank-universe.com/downloads/zukunftsanalysen/zukunftsanalyse-regionalbanking/


In den kommenden Monaten wird das 2b AHEAD Foresight-Team diese Zwischenergebnisse in einer zweiten Befragungswelle vertiefen und strategische Handlungsempfehlungen ableiten. Darüber hinaus haben wir eine Zukunftswerkstatt entwickelt, in der 2b AHEAD gemeinsam mit Ihnen ein Zukunftsbild für Ihre Bank entwickelt und dieses in Zusammenarbeit mit mir umsetzt.

https://www.thinktank-universe.com/wp-content/uploads/2020/11/Zukunftswerkstatt_Regionalbanking_20201120.pdf

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "ZUKUNFTSANALYSE „DIE ZUKUNFT DES REGIONALBANKINGS“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Arbeitsklima entfalten. Es können auch strukturelle, weitreichende Veränderungen sein, die nicht trivial umzusetzen aber von zentraler Bedeutung für das Miteinander sind. Verstehen Sie die aufgeführten Maßnahmen nur als Anregungen. Sie können die Führungskultur in Ihrer Organisation nur verbessern...

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Förderung der Lernkultur als Führungsaufgabe? Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr...

Vorbestellung