OPEN-BANKING BEGINNT MIT OPEN MIND!

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » OPEN-BANKING BEGINNT MIT OPEN MIND!

OPEN-BANKING BEGINNT MIT OPEN MIND! LEARNING JOURNEY AM 10. und 11.09. IN BERLIN!
Der digitale Wandel und die Teilnahme an einem Banking-Ökosystem implizieren, dass auch elementare, kulturelle Voraussetzungen wie Offenheit, Vertrauen und Fehlerkultur geschaffen werden. Lizenzen, Wissen und Seminare zu Tools und virtuellen Lösungen allein reichen nicht aus, um den digitalen Wandel zu gestalten oder eine Open-Banking-Strategie umzusetzen – es braucht beispielsweise institutionelle Konzepte für Vernetzung und Wissens-Sharing. Zukunftsskills dürfen zudem nicht nur punktuell in einzelnen Abteilungen – in Silos – gefördert werden, sondern müssen konsequent in der Gesamtbank gestärkt und genutzt werden. Profitieren Sie am 10. und 11. September von FinTech-Insights wie beispielsweise von Weltsparen, Companisto, DeineStudienfinanzierung, finleap, VR Ventures und von der Personalberatung für Digitalisierung „i-potentials“. Nutzen Sie die Inspirationen einer Learning Journey, um den Wandel in Ihrem Kreditinstitut aktiv voranzutreiben. Das Kamingespräch im Q Club der Deutschen Bank wird Prof. Dr. Key Pousttchi eröffnen. Es gibt noch einzelne Plätze.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "OPEN-BANKING BEGINNT MIT OPEN MIND!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Sommerzeit gleich Ruhezeit? Nicht ganz.Der Juli stand für mich ganz im Zeichen von Leadership, Haltung und Arbeitgeberattraktivität – mit vier intensiven Sessions bei den Leadership Summer Shorts, spannenden Gesprächen und frischen Impulsen für zukunftsfähige Arbeitgebermarken. Dazu kamen mein Vortrag inkl. Unternehmer-Workshop beim Haspa Business Frühstück, ein Podcast-Gespräch über Selbstannahme &...

Navigieren mit Weitblick: Visualisieren, verstehen, verändern: Die Gewinnung und Bindung von Talenten zählt zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und so gewinnt die Stärkung der Arbeitgebermarke – das Employer Branding – entscheidend an Bedeutung. Eine starke Arbeitgebermarke kommuniziert nicht nur Ihre Werte und Visionen nach außen, sondern spielt auch intern...

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Vorbestellung