Learning Journey am 10. und 11. September 2020 in Berlin (Teil II)

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » Learning Journey am 10. und 11. September 2020 in Berlin (Teil II)

Impressionen zu der Abendveranstaltung meiner LEARNING JOURNEY FÜR GAMECHANGER AUS BANKEN UND SPARKASSEN in Berlin: 
Nach dem Abendessen im Quartier Zukunft begrüßte uns Birte Herbst (Q Club-Managerin Deutsche Bank) im einzigartigen Q Club.
Das anschließende Kamingespräch eröffnete Prof. Dr. Key Pousttchi mit einem spannenden Impulsvortrag „Banken und Digitalisierung: Von Kunden, Daten, Transformation – und worum es dem Silicon Valley beim Payment wirklich geht“.

Vielen Dank auch an die externen Diskutanten der Berliner Volksbank, VR Ventures, S-Kreditpartner/SKPlab und Companisto, die im Rahmen des Kamingesprächs die Entwicklungen des Finanzsektors debattiert haben. 

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Learning Journey am 10. und 11. September 2020 in Berlin (Teil II)" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Employer Branding ist mehr als ein kommunikatives Arbeitgeberversprechen: Eine authentische Arbeitgeberpositionierung basiert auf den (regionalen) Wurzeln, der Identität und der Transformationsrichtung einer Organisation....

Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist. Führung im Sommer? Klingt erstmal widersprüchlich. Schließlich heißt es doch: weniger Meetings, mehr Abwesenheiten, halbleere Kalender. Aber genau deshalb lohnt es sich, diesen Rhythmus bewusst zu nutzen. Denn gute Führung braucht nicht immer volle Räume, feste Strukturen und...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Vorbestellung