Leadership Deep Dives: Winter Retreat

Corinna Pommerening » Blog » Führung » Leadership Deep Dives: Winter Retreat
Leadership Winter Retreat in Braunlage mit Corinna Pommerening

Leadership Winter Retreat – Führung mit Substanz. Kultur mit Wirkung.

📅 13.–14. Januar 2026
📍 The Hearts Hotel, Braunlage im Harz

Raum für Reflexion. Zeit für Klarheit. Impulse für Wirksamkeit.

Führung bedeutet heute mehr denn je: Orientierung geben, ohne starre Vorgaben zu machen. Haltung zeigen, wo andere nur noch Prozesse managen. Menschen befähigen – inmitten von Veränderungsdruck, Unsicherheit und Ambiguität.

Das Leadership Winter Retreat bietet genau dafür den passenden Rahmen: zwei intensive Tage voller Impulse, Austausch und Inspiration – mitten im Harz, fernab vom Alltag. Hier finden Sie das ausführliche Programm im Retreat-Booklet.

Fragen, die wir bewegen:

  • Wie entsteht echte Performance – nicht durch Druck, sondern durch Haltung und Kultur?
  • Wie gelingt Orientierung ohne Bevormundung?
  • Wie stärken wir Neugier, Me-Power und Anpassungsintelligenz – damit Führung auch in unsicheren Zeiten wirksam bleibt?
  • Und wie verankern wir Resilienz, Engagement und Wirksamkeit nachhaltig – jenseits von Lippenbekenntnissen?

Was Sie erwartet

Ein 1,5-tägiges Retreat mit:

  • inspirierenden Impulsen aus ganz verschiedenen Führungs- und Erfahrungswelten
  • echtem Austausch auf Augenhöhe
  • neuen Perspektiven, die wirken – auch noch lange nach dem Rückweg aus dem Harz
  • einer besonderen Abendveranstaltung in der Jägerhütte

Hier finden Sie das ausführliche Programm im Retreat-Booklet.

Impulse geben u.a.:
Corinna Pommerening · Meik Lindberg · Juliane Behneke · Prof. Dr. Stefan Kemp · Dr. Carl Naughton

Agenda & Inhalte

Tag 1 – Dienstag, 13. Januar 2026 (Start um 12.00 Uhr)

Lead like a Host (Meik Lindberg, The Hearts Hotel)
· Gastfreundschaft als Führungsprinzip
· Vertrauen schaffen durch Haltung, Präsenz & echte Verbindung

ME POWER TRIFFT WE POWER (Dr. Carl Naughton)
· Wie stärken wir Neugier, Me-Power und Anpassungsintelligenz – damit Führung auch in unsicheren Zeiten wirksam bleibt?

Worksession „Future-Leadership“

Abend-Event „Feuer & Flamme“ in der Jägerhütte
· Gourmetkochen am Buchenfeuer

Tag 2 – Mittwoch, 14. Januar 2026 (Ende ca. 16:00/17:00 Uhr)

Führen im Moment (Juliane Behneke, Business- und Improvisationstheater Steife Brise)
· Resilienz & Präsenz in Zeiten des Wandels

New Leadership: Empowerment statt Micromanagement (Corinna Pommerening)
· Leadership-Impuls für wirksames Befähigen

Worksession „Leadership Shift“

Wood, Walk & Reflect
· Tandem-Walk & Pitch

Cultural Equity: Performance durch Haltung (Prof. Dr. Stefan Kemp)
· Wie entsteht echte Performance?
· Haltung & Kultur als aktive Werttreiber

Culture Impact Think Tank
· Modelle & Metriken entwickeln: Der kulturelle ROI von Führung und der Wert von Unternehmenskultur

Hier finden Sie das ausführliche Programm im Retreat-Booklet.

Tickets & Konditionen

Damit alle Beteiligten verbindlich planen können, ist der Ticketverkauf bis zum 31.10.2025 geöffnet. Da Plätze und Zimmer limitiert sind, gilt: First Come – First Serve. Und das Beste: Bis zum 30.09.2025 profitieren Sie von attraktiven Vorteilspreisen.

Einzelteilnahme:

  • 790 € Early Bird (bei Buchung bis 31.08.2025)
  • 990 € ab dem 01.09.2025
  • 1.190 € ab dem 01.10.2025

Corporate Tickets – Vorteilspakete für Teams:

  • Tandem-Ticket · 2 Teilnehmende · 1.900 € (bis 30.09.2025; 2.300 € ab 01.10.)
  • Trio-Ticket · 3 Teilnehmende · 2.800 € (bis 30.09.2025; 3.400 € ab 01.10.)
  • „4 gewinnt“-Ticket · 4 zahlende Teilnehmende + 1 Gratisplatz (5 Teilnehmende) · 3.900 € (bis 30.09.2025; 4.700 € ab 01.10.)

👉 Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. inkl. hochwertiger Verpflegung, Abendveranstaltung & Programm.
Exkl. Übernachtung.

Ihre Unterkunft

Ein begrenztes Zimmerkontingent ist im The Hearts Hotel unter dem Stichwort „Leadership Winter Retreat“ reserviert.
Übernachtung ab 159 €/Nacht (zzgl. Frühstück, zzgl. MwSt.).

Wirkung, die bleibt – warum sich das Retreat lohnt

  • Klarheit & Orientierung für wirksames Führen in unsicheren Zeiten
  • Impulse aus Praxis & Forschung, die direkt anwendbar sind
  • Neue Perspektiven & Methoden, die echte Wirkung entfalten
  • Resilienz & Präsenz stärken – für Führung mit Haltung
  • Kulturelle Werkzeuge, um Performance und Engagement nachhaltig zu verankern
  • Exklusives Netzwerk: Austausch auf Augenhöhe mit Führungskräften aus verschiedenen Branchen
  • Whitepaper „Zukunft der Führung“ (Dr. Carl Naughton · Corinna Pommerening · Prof. Dr. Stefan Kemp)

✨ Raus aus dem Alltag, rein in den Perspektivwechsel. Hier finden Sie das ausführliche Programm im Retreat-Booklet.
Ich schicke Ihnen auch sehr gern gern die Retreat-Infos per Mail – oder erzähle Ihnen mehr im persönlichen Austausch.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Leadership Deep Dives: Winter Retreat" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre Potenziale und ihre eigene Einflussnahme glauben. ...

Vorbestellung