#144: Frauen-Netzwerke, Diversität & moderne Führung: So gelingt Kulturwandel in Unternehmen

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #144: Frauen-Netzwerke, Diversität & moderne Führung: So gelingt Kulturwandel in Unternehmen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Folge ihres Podcasts „Leadership neu gedacht“ spricht Corinna Pommerening mit Stefanie Stimpel, Victoria Perry und Susann Wenke von der Sparkasse zu Lübeck. Die drei engagierten Frauen haben dort das interne Frauennetzwerk SIS gegründet – mit dem Ziel, Frauen zu stärken, Vielfalt sichtbar zu machen und aktiv an einer modernen Unternehmenskultur mitzuwirken.

Corinna war bereits bei der Auftaktveranstaltung als Impulsgeberin mit dabei – und spürte sofort: Dieses Netzwerk ist mehr als ein Projekt – es ist ein kultureller Wandel von innen heraus.

In der Episode geht es um:
💡 Die Entstehung von SIS und die Motivation hinter der Initiative
⚡ Herausforderungen, Rückenwind und Learnings aus der Startphase
👥 Wie Netzwerke Zusammenarbeit, Leadership und Sichtbarkeit stärken
🌍 Warum Vielfalt und Diversität echte Innovationstreiber sind
🛠️ Tipps für alle, die selbst Netzwerke aufbauen oder Frauen gezielt fördern möchten
💬 Persönliche Einblicke in das, was sich im Inneren der Organisation bereits bewegt

Diese Folge zeigt, wie mutige Frauen mit Haltung, Klarheit und Gemeinschaft Vielfalt gestalten – und wie sie eine Arbeitskultur schaffen, in der nicht nur Frauen, sondern ganze Teams wachsen können.

👉 Mehr zum Thema im Blogartikel von Corinna Pommerening:
„New Leadership – Frauen-Netzwerke stärken und echtes Empowerment gestalten“ – Jetzt lesen!

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "#144: Frauen-Netzwerke, Diversität & moderne Führung: So gelingt Kulturwandel in Unternehmen" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Arbeitsklima entfalten. Es können auch strukturelle, weitreichende Veränderungen sein, die nicht trivial umzusetzen aber von zentraler Bedeutung für das Miteinander sind. Verstehen Sie die aufgeführten Maßnahmen nur als Anregungen. Sie können die Führungskultur in Ihrer Organisation nur verbessern...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Führung als Fundament für Ihre Arbeitgebermarke? Wenn es darum geht, die Weichen für langfristigen Unternehmenserfolg zu stellen und qualifizierte Talente das wertvollste Gut eines Unternehmens darstellen, spielt die Mitarbeiterbindung – oder Retention – eine Schlüsselrolle. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung einer starken Führung deutlich: Leadership verbindet nicht nur Branding,...

Vorbestellung