Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist

Corinna Pommerening » Blog » Führung » Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist

Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist.

Führung im Sommer? Klingt erstmal widersprüchlich. Schließlich heißt es doch: weniger Meetings, mehr Abwesenheiten, halbleere Kalender. Aber genau deshalb lohnt es sich, diesen Rhythmus bewusst zu nutzen.

Denn gute Führung braucht nicht immer volle Räume, feste Strukturen und 100 Prozent Präsenz. Sie braucht vor allem eines: Klarheit. Haltung. Und die Bereitschaft, über den Tellerrand zu blicken.

Wenn im Unternehmen mal nicht alles auf Hochbetrieb läuft, entstehen plötzlich Räume – zum Reflektieren, Nachjustieren, Ausprobieren. Und genau dafür ist der Sommer ideal.

Aus dieser Überzeugung heraus ist meine vierteilige Webinarreihe „Leadership Deep Dives – Summer Shorts“ entstanden. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind – Flipflops sind übrigens kein Ausschlusskriterium.

Vier inspirierende Mittagspausen. Vier Impulse, die bleiben.

In nur 30 bis 45 Minuten pro Session geht es um zentrale Fragen der Führung – leicht zugänglich, aber mit Tiefgang.

Die Reihe richtet sich an Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Entscheider:innen im Mittelstand, die sagen: Ich will diese Sommerwochen nutzen. Zum Denken, Verstehen, Andersmachen.

Was Sie erwartet:

  • Impulsdialoge mit spannenden Gästen
  • frische Perspektiven auf gelebte Führung
  • konkrete Beispiele statt Buzzwords
  • Raum für Austausch und eigene Fragen

👉 Die Highlights und Recap-Gedanken finden Sie in meiner Impact Summary – jetzt nachlesen und weiterdenken!

Die Termine & Gäste im Überblick:

☀️ 25. Juni um 12.00 Uhr
Führen mit Flipflops – Haltung auch bei 30 Grad
Mit Meik Lindberg, Hotelpionier & Geschäftsführer The Hearts Hotel.
Wir sprechen über Führung mit Haltung, emotionale Teamkultur – und warum Begeisterung der neue Recruiting-Booster ist.

☀️ 2. Juli um 12.00 Uhr
Cool führen, auch wenn’s heiß wird – Warum Führung mehr Improvisation braucht
Mit Juliane Behneke (Steife Brise) und mir im Gespräch über Führungsrealität jenseits des perfekten Plans – mit Klarheit, Mut und Spontaneität.

☀️ 9. Juli um 12.00 Uhr
Let’s Talk Diversity – Summer Moves für mehr Offenheit
Mit Yared Dibaba – ein sommerlich-leichtes Gespräch über Identität, Sprache und gelebte Vielfalt in der Arbeitswelt.

☀️ 16. Juli um 12.00 Uhr
Performance trotz Sommerloch – Führung & Kultur als aktive Werttreiber
Mit Prof. Dr. Stefan Kemp spreche ich über ein Führungsverständnis, bei dem Kultur und Haltung keine Nebensache mehr sind – sondern strategischer Erfolgsfaktor.

👉 Die Highlights und Recap-Gedanken finden Sie in meiner Impact Summary – jetzt nachlesen und weiterdenken!

Und, es geht weiter: „Leadership Winter Retreat“ im Harz

Save the date: 
1,5 Tage raus aus dem Führungsalltag. Zeit und Raum für Reflexion, neue Impulse und echten Austausch – mitten im Harz. Unsere inhaltliche Reise geht weiter: beim Leadership Winter Retreat am 13. und 14. Januar 2026 im The Hearts Hotel in Braunlage. 

Was das Retreat besonders macht:
Wir erleben vor Ort die Leadership-Philosophie von Meik Lindberg, dem Gastgeber des The Hearts Hotel – ein Ort, der Führung nicht nur anders denkt, sondern auch lebt. Das Hotel selbst: charmant rau im Industrial Look, mit liebevollen Details, stimmigen Materialien und einer Atmosphäre, die inspiriert. 

Impulse geben außerdem Juliane BehnekeProf. Dr. Stefan Kemp – und ich selbst. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven auf Führung zu öffnen, Fragen zu stellen, die im Alltag oft zu kurz kommen – und ein echtes Miteinander zu gestalten. 

Gemeinsam tauchen wir im Retreat tiefer ein: in Führung mit SubstanzKultur mit Wirkung – und Leadership-Strategien, die wirklich tragen

Und abends?
Da wartet ein echtes Highlight: unser Abend-Event in der urigen Jägerhütte, mit offenem Feuer, regionaler Küche und viel Raum für gute Gespräche. 

👉 Jetzt buchen – und bis zum 31.08. das Early-Bird-Ticket (ab 790 €) nutzen. 

Ein Retreat, das verbindet: Haltung – Austausch – Weiterdenken.

Herzlich,
Corinna Pommerening

PS: Wenn Sie sich aktuell ohnehin Gedanken über Ihre Rolle als Führungskraft machen – oder neugierig sind, welche Führungskonzepte in Zukunft wirklich tragen – dann empfehle ich Ihnen zusätzlich diesen Beitrag:

👉 Führung neu denken: Warum es Zeit für Rollen statt Stile ist

Darin zeige ich, warum klassische Führungsstile an ihre Grenzen stoßen – und wie der Rollenblick mehr Orientierung schaffen kann.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Lesen Sie in meinem Blogartikel, unter welchen Voraussetzungen sich Transformation für alle Beteiligten gut und richtig anfühlt....

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Mit Employer Branding Bewerber:innen begeistern: Die Candidate Journey bzw. die „Bewerberreise“ bezeichnet den gesamten Prozess, den eine Person durchläuft, von der Entdeckung einer Stellenausschreibung bis hin zum ersten Arbeitstag im Unternehmen. Diese Reise umfasst alle digitalen und realen Tourchpoints oder auch als Berührungspunkte bezeichnet – von der Jobsuche über die...

Vorbestellung