#036 Norbert Hillinger über Trends und Technologien, die jeder Manager im Bank- und Versicherungswesen kennen sollte

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #036 Norbert Hillinger über Trends und Technologien, die jeder Manager im Bank- und Versicherungswesen kennen sollte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Norbert Hillinger arbeitet seit 15 Jahren als Trend- und Zukunftsforscher für verschiedenste Beratungen. Er unterstützt Unternehmen in den Branchen Retail, Finance und Entertainment bei ihren Innovationsaktivitäten.
Im Dialog mit Corinna Pommerening erläutert Norbert Hillinger die wesentlichen Trends und Technologien für den Finanzsektor. Er geht auch auf die Anforderungen an das Innovationsmanagement in Unternehmen ein und warum gespieltes Innovationstheater unbedingt vermieden werden muss. Ein kompakter und spannender Überblick für alle Manager im Bank- und Versicherungswesen, die die Zukunft schon heute im Blick haben wollen…

Weiterführende Links, die Norbert Hillinger erwähnt hat:

https://playroom.rocks/de/
https://playroomhome.com/

https://youtu.be/OWJCfOvochA (Erklärung zum Quantencomputing)

https://www.thinktank-universe.com/the-future-of-quantum-computing/

https://www.thinktank-universe.com/studie-financial-services-2030/

LinkedIn-Profil von Norbert Hillinger: https://www.linkedin.com/in/norbert-hillinger-5255937/

LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening: www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462

Mehr zum Buch „New Leadership im Finanzsektor“ von Corinna Pommerening: https://amzn.to/314hZf3

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#036 Norbert Hillinger über Trends und Technologien, die jeder Manager im Bank- und Versicherungswesen kennen sollte" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Warum Quereinsteiger im Fachkräftemangel eine echte Chance sind – mit praxisnahen Strategien für Arbeitgeber, die Potenziale statt Lebensläufe suchen. Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Umdenken. Klassische Recruiting-Methoden stoßen an Grenzen – neue Wege sind gefragt. Quereinsteiger Recruiting wird deshalb zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Doch wie gelingt es, Talente aus anderen Branchen oder...

Zeit für einen Rückblick: Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um innezuhalten, zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Dieses Jahr war geprägt von spannenden Projekten, inspirierenden Begegnungen und wertvollen Erfahrungen. Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Austausch und die Offenheit für Neues sind....

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Vorbestellung